6D.ai launcht AR-Cloud-Plattform für iOS-Geräte, Android-Betatest startet

Das Silicon-Valley-Startup 6D.ai launcht die erste AR-Cloud-Plattform und kündigt eine strategische Partnerschaft mit Qualcomm, dem AR-Brillenhersteller Nreal und der Deutschen Telekom an.
6D.ai rollte ab vergangenen Oktober eine Beta seiner AR-Cloud-Lösung an iOS-Entwickler aus. Nun gibt das Unternehmen sein Preismodell bekannt, sodass Entwickler nun erste Apps veröffentlichen können, die den AR-Cloud-Dienst nutzen.
Entwickler, die bis zum 31. Dezember 2019 eine App auf Basis der 6D.ai-Plattform im App Store herausbringen, dürfen drei Jahre lang kostenlos das SDK des Startups nutzen. Ab 2020 will das Startup den AR-Clouddienst pro Monat und App monetarisieren. Abgerechnet wird nach Anzahl der 3D-Kartendownloads.
___STEADY_PAYWALL___Laut 6D.ai arbeiten große Entwickler an Apps für die AR-Cloud-Plattform, darunter Autodesk, Accenture und Nexus Studios.
Das Startup gibt ferner bekannt, dass der Betatest der Android-Version angelaufen ist. Zu Beginn werden jüngste Samsung-Produkte unterstützt, später sollen sämtliche AR-tauglichen Geräte mit Snapdragon-Chip 845 oder höher unterstützt werden. Android-Entwickler können sich ab sofort für die Beta anmelden.
Auf dem Weg zur AR-Cloud-Brille
Zu guter Letzt gibt 6D.ai Partnerschaften mit Qualcomm, Nreal und der Deutschen Telekom bekannt.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Der Chiphersteller Qualcomm soll mit 6D.ai zusammen die AR-Cloud-Plattform für Snapdragon-Chips optimieren und Unterstützung für Qualcomms XR-Viewer-Initiative liefern. Der Qualcomm-Standard sieht vor, dass 5G-Smartphones mit Snapdragon-Chip als Zuspieler für portable XR-Brillen dienen. Die werden per USB-C-Anschluss mit dem Smartphone verbunden.
Ein Beispiel für ein solches Gerät ist die AR-Brille Nreal Light. Es soll eines der ersten Produkte werden, dass die AR-Cloud-Plattform nutzt. Die Datenbrille soll in begrenzter Stückzahl noch in diesem Jahr erscheinen und circa 500 US-Dollar kosten.
"Von KI-Technologie und 5G unterstützte Mixed Reality könnte die nächste Generation immersiver mobiler Geräte definieren", sagt Qualcomms XR-Chef Hugo Swart. "6D.ai erstellt 3D-Karten der Welt und schafft so die Grundlage für eine Zukunft, in der XR-Geräte die Welt korrekt auslegen. So können Entwickler Apps entwickeln, die die Welt erkennen, interpretieren und mit ihr interagieren."
Titelbild: 6D.ai, Quelle: 6D.ai-Blog, Techcrunch, Venturebeat
Mehr erfahren über 6D.ai und die AR-Cloud:
- Video: So entsteht die AR-Cloud in Echtzeit nur mit dem Smartphone
- AR-Cloud für Augmented Reality – so wertvoll wie die Internetsuche?
- Pokémon-Go-Macher will die Augmented-Reality-Cloud erschaffen
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.