Facebook kauft AR-Cloud-Startup Scape

Facebook rüstet auf für die AR-Cloud und schnappt sich das Londoner Startup Scape, das bereits hunderte Städte in 3D eingescannt hat.
Einem Techcrunch-Bericht zufolge ist Facebook nun der größte Anteilseigner bei Scape und ersetzte bereits Investoren im Vorstand durch zwei eigene Manager. Die Übernahmesumme wird auf 40 Millionen US-Dollar geschätzt.
Das 2017 gegründete Startup entwickelte ein Computer-Vision-System, das kamerabasierten Geräten wie Smartphones und AR-Brillen präzise Verortung im Raum erlaubt.
Der Wettlauf um die AR-Cloud

Im Herbst 2019 stellte Facebook erstmals die eigene Vision "Live Maps" für eine AR-Cloud vor: Virtuelle Objekte und Informationen sollen mit realen Orten verknüpft werden.
Google hat bereits große Flächen der Welt in 3D kartografiert (Google Earth) und fotografiert (Google Streetview) und Apple ist ebenfalls daran, den Erdball räumlich einzuscannen. Neben Google und Apple arbeiten außerdem Magic Leap, Niantic und Samsung an einer AR-Cloud-Infrastruktur. Facebooks eigenes AR-Cloud-Projekt hört auf den Namen Live Maps.
Titelbild: Scape, Quelle: Techcrunch
Weiterlesen über die AR-Cloud:
- Google ARCore: Update bringt die AR-Cloud näher
- 6D.ai launcht AR-Cloud-Plattform für iOS-Geräte, Android-Betatest startet
- AR-Cloud für Augmented Reality – so wertvoll wie die Internetsuche?
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.