Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Update: 16.09.2020
Der Facebook Connect kann man entweder via Facebook Live oder via Oculus Venues für Oculus Go und Oculus Quest beiwohnen. Die Keynote startet am 16. September, um 19 Uhr deutscher Zeit.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Update vom 11.09.2020:
Facebook gibt im Oculus Blog bekannt, dass die XR-Konferenz samt Keynote und Entwicklervorträgen im neuen Oculus Venues (Test) übertragen wird. Zu diesem Zweck rollt die im geschlossenen Betatest befindliche Event-App ab sofort an weitere Quest-Nutzer aus.
___STEADY_PAYWALL___
John Carmacks alljährlicher Tech-Talk findet zum ersten Mal separat zur Keynote statt und zwar recht spät für deutsche Verhältnisse. Wer dem Vortrag live beiwohnen will, muss sich zwischen 2:30 bis 4:00 Uhr morgens deutscher Zeit die VR-Brille aufsetzen oder vor den Monitor hocken.
Am 16. September startet die Facebook Connect. Mit welche Vorträgen wartet die wichtigste XR-Veranstaltung des Jahres auf?
Die Facebook Connect wird pandemiebedingt online abgehalten.
Die XR-Konferenz beginnt am 16. September, um 19 Uhr deutscher Zeit mit der Keynote, auf der Facebook-Chef Mark Zuckerberg und andere Führungskräfte vortragen und neue Produkte und Features rund um VR und AR vorstellen dürften.
Die Konferenz heißt neu Facebook Connect statt Oculus Connect, weil sich das Format laut Facebook weiterentwickelt hat und “weit mehr als nur Oculus” umfasst. Konkret wären das Facebooks AR-Plattformen Spark AR und Live Maps sowie die Videochatgeräte Portal.
Oculus-Produkte in Deutschland: Wie geht es weiter?
Im VR-Kontext zu erwarten sind die offizielle Ankündigung einer neuen Version der Oculus Quest sowie Neuigkeiten zur VR-Kreativplattform Facebook Horizon. Das Thema Facebook-Zwang, das im Vorfeld der Konferenz für viel Kontroverse sorgte, dürfte der Konzern meiden.
Mit neuen Highend-Prototypen à la Half-Dome könnte die Forschungsabteilung FRL Research wieder einen Blick in die Zukunft werfen.
Zu den Highlights gehören Neuigkeiten zum Oculus-Avatarsystem, ein Vortrag des japanischen Entwicklers Tetsuya Mizuguchi (Rez Infinite, Tetris Effect) und Quill-Künstlers Goro Fujita, ein Postmortem zur Quest-Portierung Onward und Referate zu Themen wie Arbeiten in und mit VR und WebXR.
Der alljährliche Vortrag des ehemaligen Technikchefs John Carmack und ein nicht näher spezifiziertes „Special Event“ schließen die Konferenz ab.
Wer sich auf dem Laufenden halten will, kann sich auf der Seite für einen Newsletter anmelden.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.