VR Breakdance Battle: So geht 2021

Videospiele fördern Couch-Potatoism und Übergewicht? Im VR-Zeitalter sieht das ein bisschen anders aus.
Denn im Unterschied zum normalen Gaming bezieht VR den ganzen Körper ein, kann sogar kräftig Kalorien verbrennen, wie unsere Liste mit Fitness-Spielen für Oculus Quest zeigt.
Dass es viel Spaß bringen kann, wenn der Körper zum Controller wird, haben Millionen regelmäßiger Beat Saber-Spieler weltweit schon kapiert - und mit der kabellosen, autarken Quest 2 (Test) werden es immer mehr.
___STEADY_PAYWALL___Mein Kollege Tomislav hat so ein VR-Schwitzspiel sogar zu seinem VR-Spiel des Jahres gekürt und sieht eine neue Form des Gaming entstehen.
VR Breakdance Battle: VR-Beweglichkeit neu definiert
Was allerdings der Breakdancer Makoto Jun virtuell zeigt, definiert die Grenzen für VR-Bewegung neu und hängt selbst Beat Saber-Spieler mit Alien-Armen in Sachen Staun-Faktor ab.
Gemeinsam mit seinen Online-Tanz-Kollegen trifft sich Makoto Jun gestylt in Anime-Avataren regelmäßig zum Breakdance Wettstreit in der VR-App VRChat. Das sieht dann zum Beispiel so aus wie im folgenden Video.
VRChat gehört zu den flexibelsten und erfolgreichsten Social-3D-Apps, die auch VR unterstützen - rund 30 Prozent der Nutzer loggen sich regelmäßig mit der VR-Brille ein.
Blick hinter die Kulissen: Ganzkörpertracking mit Vive
Für die Ready Player One-Esque Breakdance-Show benutzt Makoto Jun eine Vive-VR-Brille mit zusätzlichen Trackern an Armen, Beinen und Hüfte sowie Valves Lighthouse-Trackingsystem. Damit das Kabel nicht stört, hat er zusätzlich ein Vive-Wireless-Modul (Test) am Kopf montiert. Trotz des Zusatzgewichts hat er offensichtlich jede Menge Spaß.
VR VIVE FullBodyTrekking 착용 현실 브레이크댄스 영상 :)) ... 😎
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / MonatVR VIVE FullBodyTrekking wearing reality breakdance video :)) ... 😎
VR VIVE FullBodyTrekking着リアリティブレイクダンス映像:))...😎 pic.twitter.com/rs0xJrZXEk
— MAKOTO 🇰🇷 (@MAKOTO_VR) November 11, 2020
Makoto Jun hatte die Idee zum Breakdance Battle, als er über neue Herausforderungen in VR nachdachte. Einen Verbesserungswunsch an die VR-Technikhersteller hat er allerdings: "Die VR-Brille ist zu groß für einen kompletten Breakdance", sagt er mir. Daher verzichtet er bei seinen VR-Tanzeinlagen weitgehend auf Bewegungen mit Kopfstand. Ist aber auch so schon ziemlich cool.
Weiterlesen über VR und Kultur:
- Ready Player Two: So urteilen die ersten Kritiker
- Weshalb VR nicht VR ist - und das gut ist
- Four Seasons Total Landscaping: Besucht das Trump-Debakel in VR
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.