Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
VRChat ist die wahrscheinlich meistgenutzte VR-App. Dank Oculus Quest 2 hat das Metaverse eine neue Nutzerbestmarke erreicht.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
VRChat hat sich seit seinem Steam-Start Anfang 2017 zu einem beliebten digitalen Treffpunkt entwickelt und steht, anders als der Name es vermuten lässt, auch Monitornutzern offen.
Das Besondere an VRChat gegenüber anderen Social-VR-Apps ist die Ausdrucksfreiheit, die die Plattform Nutzern ermöglicht: Kreative Köpfe können am Computer eigene Avatare und Räume kreieren und in die App importieren. So entsteht nach und nach ein vielfältiges Metaverse, das zum Erkunden und Treffen anderer Menschen einlädt.
___STEADY_PAYWALL___
So viele Nutzer wie nie
VRChat ging Anfang 2018 viral und erlebte einen Ansturm, der zu 20.000 gleichzeitigen Steam-Nutzern führte.
Die Nutzerzahlen fielen seither zwar, dennoch konnte die App ein stetes Wachstum gleichzeitiger Steam-Nutzern verzeichnen: Von 8.000 im Juli 2019 zu circa 15.000 ein Jahr später.
Diese Zahlen umfassen nicht all jene VRChat-Nutzer, die ohne Steam mit Oculus Rift (S) und Oculus Quest am Metaverse partizipieren. VRChat erschien Ende 2018 auch im Oculus Store für Oculus Rift (S) und im Mai 2019 schließlich für Oculus Quest.
Vor kurzem erreichte die Nutzerschaft eine neue Rekordmarke von insgesamt 24.000 gleichzeitigen Nutzern über alle VR-Plattformen hinweg, berichtet VRChat-CEO Graham Gaylor gegenüber Road to VR. Als treibenden Faktor gibt Gaylor den Launch der Oculus Quest 2 (alle Infos) und Halloween-Feierlichkeiten an.
Nun ist im VR-Kontext besonders jener Anteil Nutzer interessant, die mit VR-Brille in VRChat unterwegs ist. Hier hat Gaylor Positives zu berichten: So sei der Anteil VR-Nutzer in den letzten Monaten von circa 30 Prozent im April 2020 auf 43 Prozent im Oktober 2020 gestiegen. Über Halloween sollen sogar 52 Prozent eine VR-Brille benutzt haben, also circa 12.500 Nutzer.
Zum Vergleich: Das umsatzstärkste VR-Spiel Beat Saber konnte seit Erscheinen maximal 4.500 gleichzeitige Steam-Spieler verzeichnen. Diese Zahl enthält allerdings nur jene Beat Saber-Spieler, die Steam nutzen. Die Quest- und PSVR-Spieler sind nicht mit eingerechnet.
Twitch soll wie schon Anfang 2018 eine wichtige Rolle für den VRChat-Erfolg gespielt haben. Die Twitch-Zuschauerschaft hat laut Gaylor seit September mehrere Male stark nach oben ausgeschlagen und ist dabei jedes Mal größer ausgefallen als zur viralen Periode. Die App verzeichnet mittlerweile rund zwei Millionen Twitch-Follower.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.