Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Apple bringt eine AR-Brille, Apple bringt keine AR-Brille, Apple bringt eine AR-Brille, Apple bringt keine AR-Brille. Diese Woche: Apple bringt eine AR-Brille.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Der Webseite MacRumors sind im Code von Apples neuem Betriebssystem iOS 13 Codezeilen aufgefallen, die auf eine Apple AR-Brille hinweisen könnten. Eine App namens „Startester“ ermöglicht den Wechsel zwischen einem Modus für ein am Kopf getragenes oder ein in der Hand gehaltenes Gerät.
Weiter enthält der Code eine Systemdatei „Starboard“ für „Stereo AR-Apps“, ein möglicher Hinweis auf eine Doppelkamera in einer Brille – oder im Smartphone. Es taucht auch ein neues Gerät namens „Garta“ auf, eventuell ein neuer Name für den zuvor als T288 bekannt gewordenen AR-Prototyp.
___STEADY_PAYWALL___
Wie viele AR-Brillen baut Apple?
Erst Mitte Juni berichtet die Webseite Digitimes mit Verweis auf Zulieferer, dass Apple ein AR-Brillenprojekt gestoppt haben soll. Grund dafür sollen technische Unzulänglichkeiten des Geräts gewesen sein: Apple sei es nicht gelungen, die Brille leicht und mit einem weiten Sichtfeld zu bauen bei angemessener Wärmeentwicklung. Als mögliche Lösung gelte 5G-Streaming, aber die entsprechenden Netze sind noch lange nicht verbreitet.
Freilich bedeutet ein gestopptes Brillenprojekt nicht, dass Apple gar keine Datenbrille bringt. Womöglich sind unterschiedliche Modelle in Entwicklung, von denen vorerst nur eines zur Marktreife geführt wird. Apple sucht außerdem weiter nach XR-Spezialisten, darunter Produktmanager. Ein Zeitungsbericht bestätigte kürzlich, dass zumindst ein Brillen-Prototyp existiert.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.