
Qualcomm gibt eine Vielzahl Partnerschaften bekannt und legt seine Vision für autarke und Smartphone-gebundene XR-Brillen der kommenden Jahre dar.
Anfang 2019 rief der Qualcomm eine Initiative und Standard für Smartphone-gebundene XR-Brillen ins Leben. Die “XR Viewer“, wie sie Qualcomm nennt, werden per USB-C mit 5G-fähigen Smartphones verbunden, die auf Basis von Qualcomms Snapdragon-Chips 855 und 865 laufen.
Die Rechenleistung, Energieversorgung und 5G-Konnektivität soll damit teilweise oder ganz auf das Smartphone ausgelagert werden, was schlankere und günstigere Geräte ermöglicht. Ein gutes Beispiel ist die AR-Brille Nreal Light, die noch in diesem Jahr erscheinen soll.
In den nächsten ein bis vier Jahren soll das Kabel zum Smartphone dank neuer Netzwerktechnologien wie Wi-Fi 6E überflüssig werden.
Der Schritt hin zu komplett autarken XR-Geräten, die keines Smartphone-Zuspielers mehr bedürfen und in Sachen Formfaktor Richtung Brillen gehen, wird laut Qualcomm erst in den nächsten fünf bis zehn Jahren erfolgen – sofern die Technologie weiter miniaturisiert und verbessert werden kann.
Die ersten Geräte kommen 2020
Im Rahmen seiner XR Viewer-Initiative kündigt Qualcomm jetzt eine Vielzahl von Partnerschaften an: Der Chiphersteller kooperiert mit