Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die wichtigsten VR-, AR- und KI-News der Woche im Überblick: Facebook stoppt den Verkauf von Oculus-Brillen in Deutschland, Deepfake-Pornos verbreiten sich zunehmend und Nintendo bringt Mario Kart in Augmented Reality.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Wenn ihr unsere Arbeit gut findet, freuen wir uns über eure Unterstützung:
Steady-Abo ab 1,90 Euro im Monat - MIXED.de ohne Google-Werbung und mit Zugriff auf unser komplettes Archiv
Einkauf über diesen Link bei Amazon (Bookmark machen)
Rift S und Quest gibt's vorerst nicht mehr in Deutschland - Facebook stoppt den Verkauf freiwillig. Wahrscheinlich taktiert der Konzern mit deutschen Behörden in Hinblick auf die neue Quest-Brille mit Facebook-Pflicht, die im September oder Oktober erscheint. | Bild: Oculus
Wie so viele Veranstaltungen findet auch das Venice Filmfestival in diesem Jahr weitgehend digital statt. Daheimgebliebene VR-Fans können daher jede Menge VR-Filme und -Erlebnisse herunterladen oder streamen - welche, das entdeckt ihr in unserem Guide zu Venice VR.
Ist Künstliche Intelligenz wirklich intelligent? Dieser Frage gehen wir in einer umfangreichen Betrachtung auf den Grund.
Ist KI wirklich intelligent?
Der häufigste Kommentar unter KI-Artikeln lautet: "Das hat mit Intelligenz doch gar nichts zu tun!" Ist dieser Einwand berechtigt? Unser KI-Experte Maximilian dröselt den Diskurs für euch auf und begründet, weshalb Künstliche Intelligenz sehr wohl als intelligent gelten darf - aber nicht zwingend muss.
Sex-Deepfakes breiten sich auf Pornoseiten aus
Die ersten Deepfakes waren Sexfilme, in denen die Gesichter von Pornodarstellerinnen durch die weiblicher Stars ausgetauscht wurden. Eine Studie zeigt, dass immer mehr dieser Videos auf Pornoseiten kursieren. Die tun indes wenig oder gar nichts gegen Deepfake-Pornos.
Die ersten Entwickler zeigen, wozu GPT-3 in der Lage ist. Wir haben uns einige Apps angesehen - und zeigen euch fünf GPT-3-Anwendungen, die uns besonders gut gefallen haben.
Mario gibt ab Oktober in Augmented Reality Gas. | Bild: Nintendo
Mario Kart kommt in AR
Das hätte selbst der kühnste Analyst nicht vorhergesagt: Nintendo bringt ein neues Mario Kart in Augmented Reality, bei dem man mit ferngesteuerten Mini-Karts digital durch die eigene Wohnung rast.
Facebook-Forschung: Audiopräsenz an entfernten Orten
Sich an fremde Orte beamen, das wäre doch nett: Facebooks neue Audiotechnologie soll das zumindest per Kopfhörer äußerst realistisch ermöglichen, und noch dazu das menschliche Hörvermögen auf übermenschliches Niveau steigern.
Pokémon-Go-Studio gründet 5G-Allianz
Gemeinsam mit Telekommunikationsunternehmen gründet Niantic eine 5G-Allianz, die Augmented Reality auf die nächste Stufe bringen soll.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.