Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Update:
Das folgende Video zeigt einige Szenen aus dem „Wendyverse“.
Ursprünglicher Artikel:
___STEADY_PAYWALL___
Meta gibt gemeinsam mit der Burger-Kette Wendy’s einen ersten Vorgeschmack, wie die Kommerzialisierung von Horizon Worlds aussehen könnte.
Ab dem 2. April können Besucher:innen von Metas Horizon Worlds eine virtuelle Wendy’s Filiale betreten. Wendy’s ist nach McDonald’s und Burger King die weltweit drittgrößte Fast-Food-Kette für Hamburger und besonders in den USA beliebt.
„Ready Player Bun“: Willkommen im Wendyverse
Wendy’s „Wendyverse“ basiert auf Meta’s Horizon-Technologie, ähnlich wie etwa Nike’s Nikeland im Roblox-Universum stattfindet. Wer also ohnehin in Horizon Worlds unterwegs ist, hat von dort aus Zugang in das digitale Wendy’s Restaurant ohne zusätzlichen Login oder Download. Das Wendyverse ist vorerst Nutzer:innen von Quest 2 vorbehalten.
Auf dem virtuellen Basketballfeld von Wendy’s wird mit Burgern gespielt. | Bild: Wendy’s / Meta
Wendy’s Horizon-Welt ist in zwei Bereiche unterteilt: Das virtuelle Wendy’s Restaurant in der Ortsmitte und ein zusätzliches Basketballfeld, den „BiscuitDome“, wo Nutzer:innen mit Schinken-Hamburgern Basketball spielen können. Im Restaurant und in den Umgebungen sind außerdem Easter Eggs rund um die Wendy’s Marke versteckt und diverse interaktive Elemente.
Ein Bestellservice für reales Essen aus der VR heraus, wie es McDonald’s in Patenten vorsieht, wird in der Ankündigung nicht erwähnt. Allerdings gibt es wohl die Möglichkeit, in VR Gutscheine für echte Wendy’s Filialen zu gewinnen.
Laut Meta arbeitet Wendy’s für das Wendyverse mit Horizon-Kreativen zusammen, also Personen außerhalb von Meta, die mit den von Meta bereitgestellten Werkzeugen – gegen Bezahlung oder aus Spaß an der Freude – eigene VR-Welten bauen. Meta will sich in diesem Kontext zum Metaverse-Marktplatz entwickeln und als Infrastrukturanbieter bei möglichen zukünftigen Transaktionen mitverdienen.
Seit Ende 2021 ist Horizon Worlds für VR-Nutzer:innen aus Kanada und den USA zugänglich. Wann die Digitalwelt ihre Tore weltweit öffnet, ist noch nicht bekannt. Meta plant auch eine Ausweitung von Horizon Worlds auf das Smartphone.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.