Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
HTCs neues VR-Betriebssystem „Vive Reality System“ soll zum Marktstart von Vive Cosmos ab Anfang Oktober verfügbar sein.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
HTC stellte Vive Reality System erstmals Anfang des Jahres vor: Es soll die aktuelle Viveport-Nutzererfahrung von Grund auf erneuern und die nüchterne Nutzeroberfläche durch eine VR-optimierte Interface-Welt ersetzen.
Bestandteile von Vive Reality System sind unter anderem ein Avatarsystem sowie das persönliche VR-Zuhause „Origin“, von dem aus man alleine oder mit Freunden in VR-Welten aufbrechen kann. Das Konzept erinnert in den Grundzügen an Facebooks Oculus Home oder die SteamVR-Umgebung.
___STEADY_PAYWALL___
Lenses für den schnellen App-Wechsel
Herzstück von Vive Reality System ist die sogenannte „Lense“, die Nutzern überall Zugriff geben soll auf Informationen, Werkzeuge und Viveport-Apps. Sie wird über den System-Knopf aufgerufen und erlaubt zum Beispiel den Wechsel zwischen Umgebungen.
Über Lense hat man auch Zugriff auf Mozillas WebVR-optimiertern Browser Firefox Reality, der der neue Standard-Browser für alle Vive-Brillen ist. Für die Zukunft verspricht HTC einen nativen, integrierten Web-Browser sowie mehr soziale Erfahrungen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.