
Rund ein Jahr arbeiteten Apple und Valve an der MacOS-Unterstützung für SteamVR. Doch seit der Ankündigung im Sommer 2017 wurde es still um Apples VR-Pläne. Nun gibt Valve die MacOS-Unterstützung auf.
Dies kündigte das Unternehmen kurz und knapp in einem Satz auf der Steam-Nachrichtenseite an. Valve wolle sich jetzt auf Windows und Linux konzentrieren, heißt es.
Mac-Nutzern steht es frei, auf alte SteamVR-Versionen mit MacOS-Unterstützung zurückzugreifen. Alternativ können sie Windows via Bootcamp auf dem iMac oder Macbook installieren.
Die MacOS-Kompatibilität wurde auf der Apple-Entwicklerkonferenz WWDC 2017 vorgestellt. Rund ein Jahr sollen Valve und Apple gemeinsam an der MacOS-Integration gearbeitet haben. Selbst Apples Grafikschnittstelle Metal wurde für Virtual Reality optimiert.
Mit der SteamVR-Unterstützung seitens MacOS wollte Apple in erster Linie VR-Entwickler gewinnen. Die Zielgruppe der VR-Spieler wird klein sein, da die meisten iMacs nicht genug Grafikleistung bieten für Virtual Reality. Für MacBooks unterstützte Apple externe Gra…