SteamVR im September 2021: Valve Index erklimmt PC-VR-Thron

SteamVR im September 2021: Valve Index erklimmt PC-VR-Thron

Im September wuchsen die Marktanteile der Oculus Quest 2 und Valve Index auf SteamVR wieder. Letztere darf sich über einen neuen Meilenstein freuen.

Anzeige
Anzeige

Valves monatliche Hard- und Softwareumfrage erfasst alle VR-Brillen, die im betreffenden Monat mindestens einmal an PCs mit Steam-Installation angeschlossen waren und deren Nutzer:innen an der Umfrage teilnehmen. Die Statistik gibt unter anderem den Prozentanteil der SteamVR-Nutzer:innen an der Steam-Gesamtnutzerschaft wieder.

Dieser Prozentanteil stieg im Mai 2021 auf einen Rekordwert (2,31 Prozent), brach im Juni ein (1,86 Prozent), erholte sich im Juli (2,07 Prozent) und erreichte im August einen neuen Tiefststand (1,74 Prozent). Im September tat sich nicht viel, da der Wert nur leicht auf 1,8 Prozent stieg.

logo

PC-VR-Markt: Saisonale Schwankung oder Abwärtstrend?

Wie oft und intensiv die SteamVR-Brillen tatsächlich genutzt werden, kann man obigen Daten nicht entnehmen. Eine Vorstellung davon gibt folgende Statistik, die den monatlichen Durchschnitt maximal gleichzeitiger SteamVR-Nutzer:innen darstellt.

Vergleicht man die Werte von vor 2020 und danach, so zeigt sich, dass seit 2020 stärkere Fluktuationen auftraten. Das liegt an zwei wichtigen Marktereignissen: dem Erscheinen von Half-Life: Alyx (Test) im März 2020 und dem Launch der Oculus Quest 2 im Oktober des gleichen Jahres. Beide Faktoren führten zu einem überdurchschnittlich hohen Zulauf an PC-VR-Nutzer:innen.

Seit dem Frühjahr nimmt der Wert kontinuierlich ab. Die Frage ist nun, ob die SteamVR-Nutzung zum Jahresende hin wieder steigt. Dann dürfte sich zeigen, ob es sich um eine saisonale Schwankung oder um einen anhaltenden Abwärtstrend handelt.

Neue Hardware und Spiele: Warten auf Valves nächsten Schachzug

Mehr als ein lineares Wachstum entlang der Quest 2- und Index-Verkäufe ist jedoch nicht zu erwarten. Da nur noch wenige Studios gezielt für die PC-VR-Plattform entwickeln und außer Lone Echo 2 keine großen, PC-VR-exklusiven Titel mehr in Sichtweite sind, dürfte der Markt weiter an Attraktivität verlieren.

Es sei denn, Steam-Betreiber Valve bring wieder etwas Leben in die PC-VR-Bude. Sehr willkommen wäre eine neue, kabellose Valve Index, die unter dem Codenamen Deckard bereits in Entwicklung sein soll. Dass sie demnächst auf den Markt kommt, ist fraglich: Mit dem Launch des Gaming-Handhelds Steam Deck hat Valve derzeit schon genug zu tun.

Noch wichtiger als neue PC-VR-Hardware wären neue PC-VR-Spiele und auch in diesem Bereich könnte Valve etwas in petto haben: einen Multiplayer-Titel namens Citadel oder gar eine Fortsetzung von Half-Life: Alyx. Aber auch hier ist nicht klar, ob und wann diese VR-Spiele kommen.

Vergangene SteamVR-Analysen:

Quellen: Steam-Hard- & Softwareumfrage (Inhalt wird jeden Monat aktualisiert)