Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Eine neue Generation VR-Brille muss her, das zeigen die SteamVR-Nutzungsdaten aus dem Februar.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Valve publiziert die VR-Nutzungsdaten für SteamVR im Februar 2019. In die Statistik gehen all jene Nutzer ein, die während der Umfrage eine VR-Brille mit ihrem PC verbunden hatten.
Nach der aktuellen Statistik ist Oculus mit einem Marktanteil bei 48,2 Prozent mittlerweile deutlicher SteamVR-Marktführer – und das obwohl die VR-Brille mit Oculus Home eigentlich eine exklusive eigene Heimatplattform bietet, die sie ohnehin zu 100 Prozent beherrscht.
___STEADY_PAYWALL___
Seit dem Frühjahr 2018 baut Oculus diesen Vorsprung aus. Zuvor hatte lange Zeit Vive den größten Marktanteil, im Februar lag er nur noch bei rund 41,2 Prozent. Windows Mixed Reality kratzt an der 10-Prozent-Marke.
Die VR-Marktentwicklung bei Steam zeigt: Oculus zieht langsam aber sicher davon. Bild: Eigener Screenshot
Der Blick auf das Marktwachstum bei den einzelnen Brillen zeigt: Der Markt steht still. Ein Wachstum war im Februar für kein System möglich, HTC Vive verlor sogar 0,02 Prozent Nutzer im Vergleich zum Vormonat.
Im Februar waren die Nutzerzahlen bei SteamVR leicht rückläufig. Bild: Eigener Screenshot
Mögliche Gründe für die Vive-Stagnation: HTC kündigte Anfang Januar mit Vive Cosmos eine neue PC-VR-Brille an. Abgesehen davon, ist das aktuelle System beinahe drei Jahre am Markt und hat in seiner Preisklasse wahrscheinlich schon alle potenziellen Käufer erreicht.
Ähnlich sieht es bei Oculus aus: Mit Oculus Rift S und Quest (alle Infos) stehen die beiden nächsten VR-Systeme in den Startlöchern. Windows Mixed Reality bekommt seitens Microsofts ohnehin wenig Kaufimpulse – zumindest im VR-Bereich. Kürzlich wurde sogar das Affiliate-Programm für Windows-VR-Brillen eingestellt.
Die nächste Generation PC-Brillen steht in den Startlöchern
Wieder etwas mehr Schwung beim SteamVR-Wachstum könnte es geben, wenn im Laufe des Jahres Oculus mit Rift S – womöglich früher als gedacht – HTC mit Vive Cosmos (alle Infos) und Valve mit einer noch namenlosen VR-Brille auf den Markt kommen. Alle drei VR-Brillen sind für den PC gedacht. Die VR-Brillen des chinesischen Herstellers Pimax schafften es bislang nicht in die SteamVR-Auswertung.
Die folgende Tabelle zeigt die Anzahl angeschlossener VR-Brillen pro Gerät pro Monat im Verhältnis zu 90 Millionen offiziell bestätigten monatlich aktiven Steam-Nutzern.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.