Die SteamVR-Brille ist als fortlaufendes Forschungsprojekt über Jahre in Entwicklung. Valve benutzt die Brille als Testgerät für VR-Funktionen, die noch nicht reif sind für den Massenmarkt.
Ursprünglich soll Valve eine komplett offene VR-Plattform für maximale Kollaboration möglichst vieler Unternehmen geplant haben. Auch Oculus hätte sich daran beteiligen sollen.
Dieser Plan soll sich 2014 mit dem Wechsel von Michael Abrash zu Oculus und der Facebook-Übernahme zerschlagen haben.
Von der Trennung zwischen Valve und Oculus profitierte HTC, das gemeinsam mit Valve einen VR-Prototyp in eine kommerzielle VR-Brille – HTC Vive – umwandelte.
Die beiden Frontkameras der kürzlich geleakten Valve-Brille sollen „definitiv“ das Controller-Tracking unterstützen und „unter Umständen“ für Augmented-Reality-Anwendungen eingesetzt werden.
Die Valve-VR-Brille wird mit dem PC verkabelt. Die Auflösung des Panels ist nicht bekannt.
Der im VNN-Video erwähnte Grafikprozessor ANX7538 kann maximal 120 Hz bei 3.840 mal 2.160 Bildpunkten verarbeiten. Wahrscheinlich handelt es sich um einen Fehler des YouTubers.
Denn: In der Knuckles-Firmware wird der Grafikprozessor ANX7530 erwähnt, der eine maximale Bandbreite für 4.096 mal 2.160 Pixel bei 60 Hz bietet (höhere Hz-Zahlen bei geringer Auflösung sind möglich).
Das Sichtfeld der Valve-Brille soll – durch zwei Quellen bestätigt – bei circa 150 Grad liegen.
Die integrierte Audiolösung soll haptische Effekte bieten, beispielsweise spürt man, wenn einem eine virtuelle Figur ins Ohr flüstert.
Valve soll die VR-Brille selbst produzieren und über Steam im Bundle mit den Knuckles-Controllern, SteamVR 2.0 und Half Life VR vertreiben.
Half Life VR soll eine Vorgeschichte zu Half Life 2 erzählen.
Das Spiel erscheint nicht exklusiv, kann allerdings nur mit der Valve-Brille samt Zubehör in vollem Umfang und mit allen technischen Neuerungen erlebt werden.
Half Life VR soll eines der längsten VR-Spiele werden und auf Teleportation setzen. Der Teleport wird in Gegnernähe ausgesetzt.
Es soll weniger Waffen geben als in früheren Half-Life-Spielen, die glänzen dafür mit detaillierteren Interaktionen. Dieses Gerücht passt gut zu den Knuckles-Controllern, die für eine optimale VR-Handpräsenz entwickelt wurden. Half Life VR könnte das Demospiel für die technischen Möglichkeiten der Controller werden.
___STEADY_PAYWALL___
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.