
Facebooks neue VR-Brille Oculus Quest zeigt, dass wir zukünftig in zwei Räumen leben können: real und virtuell.
Die für mich spannendste Funktion an Oculus Quest ist, wie die VR-Brille die reale Wohnung vermisst und in einen virtuell begehbaren Raum verwandelt.
Direkt beim ersten Aufsetzen sieht man die Umgebung durch die Kameras der VR-Brille und wird dazu aufgefordert, die Grenzen des VR-Bereichs einzuzeichnen. Dafür deutet man einfach mit den Controllern auf den Boden und malt eine virtuelle Grenze in die Realität.
Video: Tested, Ausschnitt
Doch mit Oculus Quest kann man einen Schritt weitergehen – oder ganz viele Schritte, um genau zu sein. Denn bei meinen Tests konnte ich problemlos circa 50 bis 60 Quadratmeter meiner Wohnfläche digitalisieren.
Während ich also in der Realität mit der Brille auf dem Kopf vom Arbeitszimmer über den Flur ins Wohnzimmer laufe, durchquere ich in der Virtual Reality eigentlich gerade das Oculus-Wohnzimmer oder die Welt von Superhot VR.
[video width="1024" height="…