Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Virtual Desktop bekommt mit dem neuesten Update ein langersehntes Feature spendiert, das die Pflicht-App noch besser macht.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Über Virtual Desktop kann man Oculus Quest (2) drahtlos mit einem Windows-PC verbinden und auf diese Weise den Desktop, Filme und sogar VR-Spiele übers heimische WLAN oder das Internet in die VR-Brille streamen. 2D- und 3D-Kinofilme sowie Computerspiele lassen sich auf Großleinwänden genießen und die Quest 2 wird damit zu einem virtuellen Heimkino.
Mit Update 1.20.11 liefert Entwickler Guy Godin eine langersehnte Funktion, die mehr als ein Jahr in Entwicklung war: einen dedizierten Video-Player. Bislang musste man in Virtual Desktop PC-Videos mit einem PC-Programm abspielen und immersive Formate (180-/360-Grad) wurden in der VR-Brille nicht korrekt dargestellt. Das alles ist nun Vergangenheit.
___STEADY_PAYWALL___
Virtual Desktop: Videos streamen oder herunterladen
Ab sofort erscheinen Videos in einem separaten Video-Tab. Von hier aus kann man die Filme entweder streamen oder fürs spätere Ansehen auf die VR-Brille herunterladen (siehe Trailer unten). 180- und 360-Videos werden ebenso unterstützt wie nicht mehr gebräuchliche alte Videoformate.
Der Video-Player funktioniert auf der Original-Quest und Oculus Quest 2 (Test) mit Windows- und MacOS-Rechnern. Auf Windows-Rechnern kann man URLs von Youtube oder anderen bekannten Video-Webseiten ins Video-Tab einfügen, wodurch die Videos heruntergeladen und anschließend in die Oculus Quest gestreamt werden.
Godin hat außerdem die wahrscheinlich beliebteste Virtual Desktop-Funktion verbessert, die das Streaming von PC-VR-Spielen (Anleitung) erlaubt. Die im letzten großen Update eingeführte Rendertechnik SSW funktioniert jetzt besser im Zusammenspiel mit Nutzeroberflächen und Menüs. Das PC-Streamer-Programm und die Audio-Streaming-Optionen wurden zudem übersichtlicher gemacht.
Facebook führte für die eigene drahtlose PC-VR-Streaming-Lösung Air Link (Test) unlängst einen Schärfefilter ein. Godin will nachziehen und arbeitet bereits an einem eigenen Schärfe-Feature dieser Art, heißt es auf Reddit, wo man die gesamte Liste an Neuheiten und Verbesserungen des Virtual Desktop-Updates nachlesen kann.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.