Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Was Google in mehr als fünf Jahren nicht hinkriegte, schaffte ein Start-up in wenigen Wochen: Es entwickelte eine Tilt Brush-Version mit Multiplayer-Modus. Jetzt steht „MultiBrush“ kostenlos im App Lab bereit.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Ende Januar übergab Google das 3D-Malprogramm Tilt Brush der Entwicklergemeinschaft. Mit dem Übergang in den Open-Source-Status entstanden binnen kürzester Zeit eine Vielzahl Klone wie OpenBrush, SideSketch und Silk Brush für verschiedene Plattformen wie PC-VR und Oculus Quest. Silk Brush läuft sogar im Browser.
MultiBrush ist der erste Tilt Brush-Klon, der einen Multiplayer-Modus besitzt. Programmiert wurde er von Tom Neumann, dem Mitgründer und Technikchef des Start-ups Rendever, das VR-Apps für Senioren entwickelt. Rendever will MultiBrush im Rahmen seines Seniorenprogramms einsetzen, etwa für Kunsttherapie. Auf dem Titelbild ist eine 3D-Szene der VR-Künstlerin Michelle Brown dargestellt, die mit MultiBrush gemalt wurde.
___STEADY_PAYWALL___
MultiBrush: Gemeinsam statt einsam
Neumann und sein Team entwickelten den ersten Multiplayer-Prototyp binnen zehn Stunden. Anfang Februar erschien das Programm auf der Sideloading-Plattform Sidequest. Jetzt ist MultiBrush auch im App Lab erhältlich (Link) und kann ohne Sideloading auf Oculus Quest installiert werden. Wie das geht, erfahrt ihr in unserer App Lab-Anleitung.
Die auf Sidequest und im App Lab erhältliche Version ist noch in Entwicklung: Im Multiplayer-Modus stehen noch nicht alle Werkzeuge bereit und es kann zu Fehlern kommen. Dafür ist das Programm kostenlos.
Neben Multibrush und dem kostenpflichtigen Tilt Brush-Original gibt es weitere Kreativ-Apps für Oculus Quest wie SculptrVR und Kingspray Graffiti. Die 3D-Design-App Gravity Sketch richtet sich an professionelle Anwender und ist für private Nutzer seit kurzem gratis.
Hinweis: Ihr könnt bei Amazon Frankreich über euren deutschen Account bestellen. Die VR-Brille unterstützt deutsche Sprache in den Menüs. Eine regionale Sperre seitens Facebook ist derzeit nicht aktiv – Quest 2 funktioniert ganz normal. Amazon Frankreich liefert innerhalb weniger Tage, zum Teil werden die Geräte sogar aus Lagern in Deutschland verschickt.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.