Oculus Quest 2: Nachfolger könnte ziemlich anders werden

Oculus Quest 2: Nachfolger könnte ziemlich anders werden

Facebook-Chef Mark Zuckerberg sprach mit Investoren über den Erfolg der Oculus Quest 2 und neue Hardware.

Anzeige
Anzeige

Die autarke VR-Brille Oculus Quest 2 kam im Oktober 2020. Erste Erfolgsmeldungen gab es schon, jetzt äußert sich Zuckerberg direkt. "Oculus Quest 2 ist auf dem Weg, die erste Mainstream-Brille zu werden", sagte der Facebook-CEO in einem Telefongespräch mit Investoren. Anlass der Unterhaltung war die Geschäftsbilanz des vierten Quartals 2020.

"In früheren Quartalen sprach ich von unseren langfristigen, zukünftigen Zielen hinsichtlich Virtual Reality. Die Resultate dieses Quartals zeigen, dass diese Zukunft angekommen ist", meint Zuckerberg.

Neue Quest-Brille mit AR-Fokus?

Damit das Ökosystem weiter wachse, werde Facebook weiter in Inhalte investieren, mit Entwicklern zusammenarbeiten und neue Features für die VR-Brille ähnlich dem Quest-Handtracking (Infos) ausrollen, sagt Zuckerberg. Darüber hinaus arbeite man auch an neuer Hardware.

Unklar ist, ob Zuckerberg einen direkten Nachfolger meint oder ein weiter in der Zukunft liegendes Next-Gen-Gerät. Dem Wortlaut zufolge dürfte eher letzteres gemeint sein: "Die neue Hardware wird gewissermaßen auf die gleiche Platform passen. Die Inhalte, die auf Oculus Quest 2 laufen, sollten also vorwärtskompatibel sein."

Zuckerberg könnte eine Oculus Quest 3 mit stark verbesserter Hardware meinen oder ein ganz neues, technisch erweitertes Gerät mit verbesserter Videodurchsicht und AR-Fokus. Das ist jedenfalls die Vision des Facebook-Forschungsleiters Michael Abrash: Die Reise führe demnach von reinen VR-Brillen über XR-Geräte, die VR und AR per Videodurchsicht beherrschen hin zur schlanken, aber voll funktionsfähigen AR-Brille Marke Facebook, dem "ultimativen Produkt".

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Facebook will eine neue Plattform schaffen - und kontrollieren

Zuckerberg betont gegenüber den Investoren erneut, dass Virtual Reality eine Brückentechnologie ist und dass Teile der Grundlagenforschung, die man derzeit im VR-Kontext betreibe, in die AR-Brille der Zukunft fließen werde. "Wir betrachten Virtual Reality als Teil eines einzigen, durchgängigen Ökosystems für räumliche und immersive Computer und Präsenz", sagt Zuckerberg.

Dafür seien langfristige Investitionen notwendig. Geht die Rechnung auf und etablierte sich eine neue Art Computer, der das Smartphone verdrängte, wäre Facebook nicht mehr so stark von Google und Apple abhängig. "Strategisch ist es wichtig für uns, ein bisschen mehr Kontrolle zu haben über uns Schicksal hinsichtlich der Betriebssysteme und Plattformen, auf denen unsere Dienstleistungen laufen", sagt Zuckerberg.

Fürs Erste plant Facebook mit einer technisch einfach gehaltenen Datenbrille Marke Ray Ban, die im Laufe des Jahres erscheinen soll. Neue technische Details dazu verriet Zuckerberg nicht.

Weiterlesen über Facebook-XR:

Oculus Quest 2 aus Deutschland bestellen

Oculus Quest 2 wird in Deutschland vorerst nicht verkauft. Wie lange dieser Verkaufsstopp anhält, ist nicht bekannt.

Bei Amazon Frankreich könnt ihr die Oculus Quest 2 ganz normal kaufen. Tipp: Rechtsklick auf die Webseite und “Übersetzen” wählen.

Oculus Quest – 64 GB | Oculus Quest – 256 GB

Hinweis: Ihr könnt bei Amazon Frankreich über euren deutschen Account bestellen. Die VR-Brille unterstützt deutsche Sprache in den Menüs. Eine regionale Sperre seitens Facebook ist derzeit nicht aktiv - Quest 2 funktioniert ganz normal. Amazon Frankreich liefert innerhalb weniger Tage, zum Teil werden die Geräte sogar aus Lagern in Deutschland verschickt.