Oculus Quest (2): Facebook verbietet Cloud-Streaming im App Store

Oculus Quest (2): Facebook verbietet Cloud-Streaming im App Store

VR-Cloud-Streaming ist für Facebook noch nicht gut genug. Apps, die ein solches Feature bieten, werden weder im Quest Store noch im App Lab zugelassen.

Anzeige
Anzeige

Facebook führte die entsprechende Regel vor kurzem in seinen Entwicklerrichtlinien ein. Wörtlich heißt es dort: "Anwendungen, die interaktive, immersive VR-Inhalte streamen, dürfen dies lediglich von einem lokalen PC aus tun, auf den der Kunde physischen Zugriff hat." Apps, die Cloud-Streaming ermöglichen, werden weder im Quest Store noch im Experimentierlabor App Lab (Infos) zugelassen.

Beim Cloud-Streaming werden VR-Inhalte in einem Rechenzentrum gerendert und via Internet in die VR-Brille gestreamt. Der Cloud-Streaming-Anbieter Shadow testet derzeit eine entsprechende Lösung und mit Plutosphere soll demnächst ein Cloud-Streamingdienst speziell für VR und Oculus Quest starten. Das Verbot ist ein Rückschlag für die neue Plattform.

Aus den gleichen Qualitätsbedenken musste Virtual Desktop-Entwickler Guy Godin im Sommer 2019 eine Funktion für drahtloses Streaming vom PC in die Oculus Quest aus dem App Store entfernen und als Sidequest-Patch anbieten. Facebook machte diesen Schritt allerdings vor kurzem rückgängig.

Cloud-Streaming ist nicht vom Tisch

Facebooks XR-Chef Andrew Bosworth deutete im Vorfeld dieser Entscheidung eine schrittweise Lockerung der strengen Store-Qualitätsauflagen in Aussicht. “Wir haben Erfolg mit Oculus Quest und eine gute Stellung bei Konsumenten, sodass wir jetzt versuchen wollen, diese Einschränkungen zu lockern", sagte Bosworth.

Kürzlich legte der Manager nach und meinte, dass Facebook Konsumenten mehr und mehr Kontrolle über ihre VR-Erfahrung geben wolle. Laut Bosworth hätten so viele Nutzer vom drahtlosen Virtual Desktop-Streaming Gebrauch gemacht, dass es selbstverständlich gewesen sei, die Funktion zurück in den Quest Store zu bringen.

Facebook unterstützt jetzt drahtloses PC-Streaming wohl auch deshalb, weil es selbst an einer solchen Lösung arbeitet (siehe kommende Features für Oculus Quest). Es ist folglich nicht ausgeschlossen, dass Facebook eines Tages VR-Apps mit Cloud-Streaming in den Store lässt oder sogar selbst anbietet. Das wird wahrscheinlich nicht vor 2025 geschehen, weil die Technologie noch viele Hürden nehmen muss.

Quelle: UploadVR, Quest Virtual Reality Check (VRC) Guidelines, Titelbild: Facebook

Weiterlesen über Cloud-VR-Streaming: