Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die Zukunft der Computer im Wochenrückblick: XR-Enthusiasten erwartet ein heißer VR- und AR-Herbst. Facebook will mit einem neuen Datensatz Künstliche Intelligenz ähnlich lernen lassen wie Menschen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Wenn ihr unsere Arbeit gut findet, freuen wir uns über eure Unterstützung:
Steady-Abo ab 2,80 Euro im Monat – MIXED.de ohne Google-Werbung und mit Zugriff auf unser komplettes Archiv mit mehr als 9.500 Artikeln.
Deaktiviert euren Werbeblocker.
Einkauf über diesen Link bei Amazon (Lesezeichen machen)
Hört mal in unseren wöchentlichen Podcast über die Zukunft der Computer rein und schenkt uns eine gute Bewertung beim Streaming-Anbieter eurer Wahl, wenn ihr mögt, was ihr hört.
Vielen Dank für eure Unterstützung. Wenn ihr Fragen habt oder Verbesserungsvorschläge, meldet euch gerne unter hallo(at)mixed.de.
Inhalt
Facebooks Ego-Datensatz für die nächste Generation KI
Mehr als 2200 Stunden alltägliche Videoszenen aus der Ich-Perspektive hat Facebook gemeinsam mit internationalen Forschungseinrichtungen und Universitäten gesammelt. Jetzt sollen Forschende mit diesen Daten neuronale Netze trainieren für eine neue Generation Künstliche Intelligenz, die aus dem echten Leben lernt – und es daher besser versteht.
Wenn Facebooks KI-Trainingsdatensatz Ego4D die Wirkung erzielt, die Facebook sich erhofft, haben wir bald viel smartere KI-Assistenten – und bessere VR und AR.| Bild: Facebook
Nvidia verbessert Deepfakes
Bleiben wir noch kurz bei KI: Nvidia stellt mit StyleGAN 3 die dritte Generation eines KI-Generators für täuschend echte menschliche Gesichter vor. Die Modelle sind jetzt nach der Generierung noch anpassbar und typische Deepfake-Bildfehler werden weiter reduziert. StyleGAN war schon in Version 2 eines der mächtigsten Deepfake-Werkzeuge.
Vive Flow ist eine von vielen neuen Tech-Brillen, die in diesem Herbst erscheinen oder vorgestellt werden. | Bild: HTC
Blick auf Facebooks Next-Gen-Prototypen
Besonders hervorstechen aus der Brillenflut dürften mal wieder Facebooks Tech-Brillen. Das Forschungs- und Entwicklungsbudget überragt das der Wettbewerber einfach viel zu deutlich für einen ausgeglichenen Wettbewerb. Vor der möglichen Vorstellung von Quest Pro Ende Oktober zeigten Facebook-Manager diese Woche einige VR-Prototypen, an denen in Facebooks Realitätslabor gearbeitet wird.
VW fährt autonom in Hamburg
Volkswagen will den öffentlichen Verkehr mit autonom fahrenden Shuttles unterstützen. Zum Einsatz kommt das Concept Car ID. BUZZ AD mit dem Self-Driving-System von Argo AI. Wir verraten euch, wann die ersten elektrischen Robo-VW-Busse in Hamburg starten.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Das Concept Car ID. BUZZ von Volkswagen wird mit einem KI-System für autonomes Fahren von Argo AI ausgerüstet. | Flughafen München / Volkswagen | Bild: VW
Google Nest Audio im Test
Der Google Assistant ist für Google ein wichtiger Baustein der Interface-Zukunft mit Künstlicher Intelligenz. Entsprechend verteilt der Suchkonzern seinen Assistant auf möglichst viele Geräte. Ein Nest (sorry! 😊) hat der Asssitant auch im Google Nest Audio (Test) gefunden, einem rundum gelungenen Smart Speaker für alle, die mehr KI-Assistenz in ihrem Leben suchen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.