Magic Leap 2 wird teurer als das Vorgängermodell

Magic Leap 2 wird teurer als das Vorgängermodell

Mit Magic Leap 2 hat der AR-Brillenhersteller eine Herkulesaufgabe vor sich.

Anzeige
Anzeige

Denn nach dem übertriebenen Wirbel und dem verbaselten Marktstart der ersten Magic-Leap-Brille muss die neue Chefin Peggy Johnson ihr Unternehmen im Business-Kontext ein neues Image verleihen: als seriösen Partner mit starker Technik.

Zu lange geträumt: Hololens übernimmt den Markt

Der mittlerweile ausgeschiedene Magic-Leap-Gründer Rony Abovitz hatte ursprünglich den Consumer-Markt im Sinn, wechselte die Strategie hin zu Business-Anwendungen erst, als es für seine Firma fast zu spät war. Allerdings waren weder Hard- noch Software von ML1 für Unternehmen gedacht und die Anwendungsszenarien entsprechend eingeschränkt.

Langfristig, so Johnson, sei man offen dafür, einen neuen Versuch im Endkundensegment zu unternehmen. Dafür müsste die AR-Brillentechnik aber noch komfortabler und günstiger werden. Ähnlich sieht es der Hololens-Erfinder Alex Kipman, der für Consumer-Brillen gar einen "transformativen Sprung" für notwendig hält.

Weiterlesen über Magic Leap:

Quellen: Bloomberg