HTCs Finanzlage kritisch, CES abgesagt - was wird aus Vive?

HTCs Bilanz-Talfahrt setzte sich 2019 fort, auf die alljährliche CES-Pressekonferenz wurde verzichtet und Pressetermine wurden kurzfristig abgesagt. Wie geht es weiter mit der Vive-Marke?
Der in den ersten Jahren des Smartphone-Booms sehr erfolgreiche taiwanesische Hersteller HTC verzeichnet seit 2012 Gewinnrückgänge. 2019 erwirtschaftete das Unternehmen dem Jahresbericht zufolge noch umgerechnet 333 Millionen US-Dollar, das ist knapp 60 Prozent weniger als im Vorjahr. Wie krass sich HTCs Umsatzrückgang darstellt, zeigt folgende Grafik.

HTCs Umsätze schrumpfen, trotz oder gerade wegen der Investitionen in den schwächelnden VR-Markt. GRAFIK: Techrunch
Neuer CEO, neue VR-Strategie?
Im September 2019 übernahm der neue CEO Yves Maitre das Steuer und beklagte gleich von Beginn weg HTCs verfrühte Investition in VR. Das Unternehmen habe statt in Smartphone-Innovationen in Virtual Reality investiert. Der VR-Markt wäre jedoch nicht so schnell wie erwartet gewachsen. Mindestens fünf Jahre werde es noch dauern, bis das Geschäft mit XR-Technik jenes mit Smartphones übertreffe, meinte Maitre.
HTC Vive Cosmos wahrscheinlich kein Verkaufserfolg
Stattdessen verspricht HTC in einer Stellungnahme "große Dinge für 2020" und eine "neue Vision für Vive". Die könnte auf dem Mobile World Congress enthüllt werden, der vom 24. bis 27. Februar in Barcelona stattfindet.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Wie es mit der Vive-Marke weitergeht, ist völlig offen. Vive Cosmos dürfte weitere Tracking-Updates erhalten, um die größte Schwachstelle der VR-Brille zu beheben. Außerdem dürfte demnächst das Erscheinungsdatum für das Lighthouse-Trackingmodul bekannt gegeben werden. Eine dauerhafte Preissenkung wäre ebenfalls vorstellbar.
Langfristig dürfte HTC wieder stärker in den lukrativeren und etwas weniger stark umkämpften B2B-Markt investieren. Mit Vive Pro, Vive Pro Eye und Vive Focus (Plus) hat der Hersteller bereits entsprechende Produkte am Markt, obwohl Oculus auch hier mittlerweile Druck macht. Die Entwicklungen der letzten Monate stimmen jedenfalls nicht zuversichtlich, was die Zukunft der Vive-Marke betrifft.
Titelbild: HTC, Quelle: Techcrunch, UploadVR
Weiterlesen über HTC Vive Cosmos:
- Vive Cosmos: Alles was wir über HTCs neue VR-Brille wissen
- HTC Vive Cosmos Tests: So urteilt die US-Presse über die VR-Brille
- Vive Cosmos: HTC zeigt Tracking-Verbesserungen in neuen Videos
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.