Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Ein FCC-Antrag legt nahe, dass HTC demnächst eine neue VR-Brille auf den Markt bringt. Um was für ein Gerät könnte es sich handeln?
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Bevor ein elektronisches Gerät auf den US-Markt kommt, muss es von der amerikanischen Strahlenschutzbehörde FCC geprüft und freigegeben werden. FCC-Anträge werden meist kurz vor Marktstart eingereicht. Das dürfte auch für HTCs neue VR-Brille gelten.
Road to VR ist bei Recherchen auf einen FCC-Antrag des taiwanesischen VR-Brillenherstellers gestoßen. Die Inhalte des Antrags unterstehen zwar der Geheimhaltung, den Eckdaten lässt sich jedoch entnehmen, dass es sich um eine neue VR-Brille der Marke Vive handelt. Der Antrag wurde im September eingereicht, während HTC das Gerät schon im August für Labortests einsandte.
HTC möchte wahrscheinlich möglichst schnell eine Vive Focus 2 als Antwort auf Facebooks neue VR-Brille auf den Markt werfen. Eine Focus 2 dürfte zwar nicht so stark subventioniert und daher teurer werden als Oculus Quest 2, könnte bei Unternehmen und Facebook-Verweigerern aber dennoch auf Interesse stoßen. Zumal der primäre Zweck der VR-Brille nicht darin liegen dürfte, Nutzerdaten abzugreifen. Außerdem gibt es im Bereich autarker VR-Brille bislang keinerlei Konkurrenz für Facebook.
… oder Vive Proton?
Ebenfalls möglich wäre, dass es sich um die schlanke Mixed-Reality-Brille Vive Proton handelt (siehe Titelbild), die HTC Anfang des Jahres anteaserte.
Sie soll in zwei Ausführungen kommen: einer komplett autarken Variante und einer Variante mit externer Recheneinheit. In letzterem Fall könnte auch ein kabelgebundenes Smartphone als Zuspieler dienen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Auf einer erst kürzlich abgehaltenen VR-Veranstaltung hat HTC die Proton-Brille in einem Konzeptvideo gezeigt. Auf dem gleichen Event sprach Qualcomms XR-Chef Hugo Swart über die firmeneigene XR-Offensive, die sich um leichte, 5G-taugliche XR-Brillen mit Smartphones als Zuspieler drehen.
Er kündigte an, dass bis zur ersten Jahreshälfte 2021 mehrere neue AR- und VR-Brillen (Vergleich) mit XR2-Chip erscheinen werden. Eine davon dürfte HTCs neue Brille sein.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.