Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Mit Augmented Reality wird Snapchat zum digitalen Schuhladen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Abseits visueller Spielereien wie riesigen Dinos in der Einfahrt zeichnet sich Smartphone-AR-Technik insbesondere beim digitalen Einkauf als möglicher Zugewinn ab. Das zeigt sich zum Beispiel an der 3D-Einbindung von AR-Objekten in der Google Suche, die interessierte Nutzer nach der ersten visuellen Prüfung direkt in den Online-Shop weiterleiten.
Weshalb sollte man diesen Markt Google überlassen, denkt sich Snap, und startet jetzt gemeinsam mit Gucci eine interessante digitale Anprobierkampagne: Mit einer neuen AR-Linse kann der Nutzer direkt in der Snapchat-App zwei neue Gucci-Schuhmodelle in vier unterschiedlichen Varianten am eigenen Fuß betrachten. Gefällt der Schuh, kann der Nutzer über einen Einkaufsbutton in Guccis Online Store wechseln.
___STEADY_PAYWALL___
Digitale 3D-Produkttests kommen langsam in Gang
Gucci bietet ein ähnliche digitale Anprobierfunktion seit letztem Jahr bereits in der eigenen iOS-App an. Über die Snapchat-Kampagne erreicht das Modeunternehmen zusätzlich ein jüngeres Publikum. Sie läuft derzeit in UK, US, Frankreich, Italien, UAE, Saudi-Arabien, Australien und Japan.
„Die gesamte Branche weiß, dass die Augmented-Reality-Anprobe für die Zukunft des Handels unglaublich wichtig sein wird“, sagt Selby Drummond, Leiterin der Abteilung Mode und Schönheit bei Snap. Für die Technik zeichnet das weißrussische AR-Startup Wannaby verantwortlich, das sich auf die Augmented-Reality-Anprobe spezialisiert hat.
Freilich ist so ein AR-Test nicht auf die Modewelt begrenzt: Sony beispielsweise bietet eine App-Funktion, mit der man den möglichen nächsten TV digital an die Wand hängen und verschiedene Größen testen kann. Und ein Entwickler stellte ein realistisches 3D-Modell der Playstation 5 ins Netz, mit dem man per Smartphone-AR-Projektion vorab testen kann, ob die Riesenkonsole noch auf den Fernsehtisch passt.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.