Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Google bringt mehr 3D-Tiere in die AR-Suche: Dieses Mal sind es Säugetiere aus Australien, unter anderem ein putziger Koala.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Seit Mai 2019 integriert Google AR-Objekte in die eigene Suchmaschine. Wer auf seinem Smartphone nach „Löwe“, „Wolf“ oder „Königspython“ sucht, sieht in den Suchergebnissen an prominenter Stelle ein 3D-Modell dieser Lebewesen und kann die Tiere mittels Augmented Reality ins eigene Wohnzimmer zaubern – lebensecht animiert und in Originalgröße.
Seit dem Launch sorgt Google für mehr Vielfalt und regelmäßigen Nachschub in der AR-Suche: Mittlerweile kann man auch Urzeitechsen, Insekten, Planeten, Produkte, Gruselobjekte und Lernmodelle mit einem Klick in die eigene Umgebung projizieren.
___STEADY_PAYWALL___
Lachende Vögel und süße Beuteltiere
Nun erweitert Google seine AR-Suche um Tiere, die es nur in Australien gibt, darunter Koalas, Kängurus und Schnabeltiere. Dank Augmented Reality kann man sie jetzt auch außerhalb des fernen Kontinents von allen Seiten in 3D bewundern.
Folgende acht Tiere sind neu:
Koala
Känguru
Quokka (auch bekannt als Kurzschwanzkänguru)
Wombat
Jägerliest (auch bekannt als Kookaburra oder Lachender Hans)
Schnabeltier
Großer Emu
Ameisenigel (auch bekannt als Echidna oder Schnabeligel)
Die Tiere werden wie üblich in Originalgröße dargestellt, bewegen sich und machen typische Geräusche, sodass man auch das charakteristische Lachen des Vogels Jägerliest vernimmt. Die Audioausgabe ist derzeit auf Android-Geräte beschränkt, aber kommt demnächst auch für iOS-Nutzer.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.