Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Daqri, ein Hersteller von AR-Brillen für die Industrie, stellte 2019 den Betrieb ein. Das Unternehmen konnte trotz Großinvestition kaum Geräte verkaufen. Nun werden seine Patente versteigert.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Versteigert werden mehr als 175 geschützte Markennamen und Patente, die das gesamte AR-Spektrum abdecken: von Display-Technologie über Brillendesigns bis hin zu Software.
Das geistige Eigentum kann lizenziert oder erworben werden, Gebote werden bis zum 31. März 2020 angenommen. Details zur Auktion gibt es hier.
___STEADY_PAYWALL___
Um den Verkauf kümmert sich der Patentspezialist Hilco Streambank, der schon bei der Liquidierung der Vermögenswerte von ODG half. Der Datenbrillenhersteller ging ebenfalls 2019 Pleite.
Große Investitionen, wenig Verkäufe
Das 2010 gegründete Daqri erhielt 2013 eine erste Investition über 15 Millionen US-Dollar und konnte 2017, auf dem Höhepunkt des AR-Hypes, satte 260 Millionen US-Dollar einstreichen.
Diese Investitionen konnten Daqri offenbar nicht in die Gewinnzone führen: Laut Hilco Bankstream verkaufte das Unternehmen bis Mitte 2019 rund 700 Geräte.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.