Filmfestspiele von Venedig: Hideo Kojima in der VR-Jury

Filmfestspiele von Venedig: Hideo Kojima in der VR-Jury

Das älteste Filmfestival der Welt findet trotz Corona-Krise physisch statt, wenn auch in eingeschränkter Form. Das Virtual-Reality-Programm wird online abrufbar sein.

Anzeige
Anzeige

Rund 44 VR-Projekte aus 24 Ländern werden dieses Jahr im Rahmen der Filmfestspiele präsentiert.

Das VR-Programm hört auf den Namen "Venice VR Expanded" und wird statt wie bisher auf der Insel Lazzaretto Vecchio lediglich online gezeigt. Die digitalen Plattformen werden von HTC, Facebook, VRChat und VRrOOm gestellt, wann und in welcher Form ist noch nicht bekannt. Die 77. Edition des Festivals findet offiziell vom 2. bis 12. September 2020 statt.

Unter der Kategorie "Das Beste der Virtual Reality" laufen außerhalb des Wettbewerbs:

  • Sound Self: A Technodelic von Robin Arnott
  • Down the Rabbit Hole von Ryan Bednar
  • 1St Step - From Earth to the Moon von Jörg Courtial, Maria Courtial
  • The Room VR: A Dark Matter von Mark Hamilton
  • Jiou Jia (Home) von Hsu Chih Yen
  • Blind Spot von Hu Zhangyang
  • The Book of Distance von Randall Okita
  • Double von David Rosenberg, Glen Neath
  • Gravidade VR von Fabito Rychter, Amir Admoni

Unter der Kategorie "Biennale College Cinema VR" laufen ebenfalls außerhalb des Wettbewerbs:

  • Meet Mortaza VR von Joséphine Derobe
  • Vajont von Iolanda Di Bonaventura
  • Il Dubbio. Episode 1 von Matteo Lonardi
  • Queerskins: Ark von Illya Szilak, Cyril Tsiboulski

Mehr Informationen zu den einzelnen VR-Projekten gibt es auf der offiziellen Internetseite.

Titelbild: Faber Courtial

Weiterlesen über VR-Festivals: