Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Facebook investiert massiv in VR- und AR-Forschung. Das schlägt sich nun auch in Form gewonnener Patente nieder.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Facebook verschlief den Smartphone-Boom und investiert deshalb gleich doppelt in die nächsten großen vermuteten Plattformen, namentlich Virtual und Augmented Reality. Das zeigt sich nun in Form erteilter US-Patente.
So berichtet Bloomberg in Berufung auf den Patentdienstleister IFI Claims, dass Facebook im letzten Jahr 64 Prozent mehr Patente gewann als 2018.
___STEADY_PAYWALL___
Das soziale Netzwerk kam 2019 auf 989 erteilte Patente. In 2014, dem Jahr der Oculus-Übernahme, waren es 279 Patente. Die Zahl gewonnener Patente verdreifachte sich folglich in den vergangenen fünf Jahren.
Großes Wachstum im XR-Bereich
Die Mehrheit der Patente würden zwar auf klassische Kategorien einer typischen Internetfirma wie digitale Datenverarbeitung entfallen, schreibt Bloomberg. Das größte Wachstum sei allerdings in neuen Forschungsbereichen zu verzeichnen.
So sind 169 der 2019er-Patente der Kategorie "Optische Elemente" zuzurechnen, was einem fast sechsfachen Wachstum erteilter Patente gleichkommt. Der größte Teil dieser Patente entfalle auf die Subkategorie "Heads-up Display", die für VR- und AR-Brillentechnik gelte.
Die Wachstumsrate von Facebook-Patenten ähnele der von Apple und Amazon, auch wenn diese Unternehmen im letzten Jahr insgesamt mehr als doppelt so viele Patente gewannen: Apple und Amazon kommen auf Platz 7 und 9 der Unternehmen mit der größten Zahl erteilter US-Patente, während Facebook auf Platz 36 kommt.
Nun ist die Erkenntnis von Facebooks großer AR- und VR-Wette keineswegs neu. Die Statistiken untermauern jedoch den Führungsanspruch und Investitionswillen des sozialen Netzwerks.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.