Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Für den Erfolg von Facebooks neuem Social-VR-Metaverse Horizon könnten Events eine entscheidende Rolle spielen. Der neue Marketingleiter Brian Irving dürfte wissen, wie man eine Event-Plattform pusht.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Derzeit dreht sich bei Oculus fast alles um VR-Spiele, weil Facebook glaubt, dass Gaming ein gutes Einfallstor in den Mainstream ist. Langfristig soll die VR-Brille so was wie ein Telepräsenz-Telefon werden und ein neues Social-Format für Internet-Begegnung begründen.
Diese These wabert seit der Oculus-Übernahme 2014 durch die Branche, hat sich aber bislang nicht bestätigt. Eher im Gegenteil: Sieht man von Beat Saber ab, das Facebook folgerichtig jetzt gehört, steckt VR für Endverbraucher tief in der Hardcore-Gaming-Nische.
Die Durchlässigkeit aus dieser Nische in Apps und Erlebnisse außerhalb der Spielewelt sowie soziale VR-Angebote ist überschaubar. Mit Oculus Quest (Test) senkte Facebook zuletzt zumindest die technische Einstiegshürde für VR.
Marketingspezialist von Eventbrite kommt
Nun mag der ausbleibende VR-Enthusiasmus der Allgemeinheit daran liegen, dass Facebook bislang einfach kein ausreichend gutes App-Angebot geliefert hat. Die VR-Chat-App Facebook Spaces wurde trotz guter Ansätze aufgegeben – und zuvor kaum vermarktet.
Mit Facebook Horizon für Oculus Quest und Rift steht jetzt ein neuer Versuch an, VR als soziale Plattform zu etablieren: Horizon vereint soziale Kontakte, Netzwerkfunktionen und Gaming und soll so ein breiteres Publikum ansprechen. Die Beta-Version startet in den kommenden Wochen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Ein Angebot, das Menschen, wie in der Realität, regelmäßig in VR zusammenbringen könnte, sind Events – beispielswiese zu Sportereignissen oder Konzerten. Dass Facebook in Zukunft mehr auf solche Events setzen will, zeigen neue Social-Funktionen wie von Nutzern erstellte Events oder direkte Links an VR-Orte.
Mit Brian Irving holt Facebook jetzt einen neuen Mann an Bord, der wissen sollte, wie man Begeisterung für Events vermittelt: Er arbeitete die letzten gut zwei Jahre als Marketingchef bei der Event-Plattform „Eventbrite“.
Irving wird globaler Leiter für die Vermarktung von AR- und VR-Produkten. Die Rolle ist laut Facebook nicht neu im Konzern, dennoch soll Irving niemanden ersetzen. Er berichtet an Rebecca Van Dyck, Facebooks Marketingchefin für AR- und VR-Projekte.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.