Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die Zukunft der Computer im Wochenrückblick: Ich so 🥵 – und ihr so?
Mir ist warm. Mein Büro ist nämlich zur Sonnenseite des Hauses und ich habe weder Klimaanlage noch Ventilator. Hier im Raum sind mehr als 35 Grad. Meine Gehirnzellen haben also hitzefrei und eine VR- oder AR-Brille, wenn es letztgenannte denn in hoher Qualität gäbe, möchte ich bei dem Wetter ohnehin nicht aufziehen.
Daher habe ich mir überlegt, stöbere ich etwas im Archiv und verlinke euch einige Artikel zu VR, AR und KI im Kontext des Klimawandels:
MIXEDCAST #303: Apples großer AR-Vorteil und PSVR 2 Showcase
Matthias, Tobias und Christian sprechen über die Apple WWDC22 und über den Sony PSVR2 Gaming Showcase. Eine Brille gab’s bei Apple wie erwartet nicht zu sehen, dennoch hatte das Unternehmen einige Ankündigungen zu Augmented Reality. Wir sprechen außerdem Apples großen AR-Vorteil gegenüber Meta und Sonys Sneak Peek auf Playstation VR 2 Spiele.
Googles fortschrittliche Dialog-KI LaMDA kann sich zum Beispiel als Pluto ausgeben und so im Dialog Informationen vermitteln. Offenbar kann sie sich auch ganz glaubhaft als Person ausgeben. | Bild: Google
Ein Google-Forscher verguckt sich in die Dialog-KI LaMDA und glaubt, sie sei eine Person. Weil er das öffentlich ohne Rücksprache verbreitet, dabei unwissenschaftlich argumentiert und sich selbst inszeniert, wird er von Google vor die Tür gesetzt.
Warum das vollkommen O. K. geht und ob LaMDA tatsächlich ein Bewusstsein zugeschrieben werden kann, darüber unterhalten wir uns im nächsten MIXEDCAST #304 mit Gast. Hier schon mal als Hausaufgabe die News zum Podcast. Bis bald.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.