Combine Reality: Kickstarter für AR-Brille mit weitem Sichtfeld angekündigt

AR-Tüftler von Combine Reality wollen eine günstige und leistungsfähige AR-Brille für Entwickler bauen. Eine Kickstarter-Kampagne beginnt demnächst.
Die AR-Brille mit dem sperrigen Namen "CR Deck Mk.1" ist keine komplette Eigenentwicklung. Die Blaupause für das Gerät entstammt Project Northstar, einem frei verfügbaren AR-Brillenbauplan des Handtrackingspezialisten Leap Motion (heute: Ultraleap), der im Frühjahr 2018 erstmals vorgestellt und Anfang 2019 generalüberholt wurde.

Ein Renderbild der AR-Brille. | BILD: Combine Reality
Weil die Herstellung der Northstar-Brille relativ komplex und nicht gerade billig ist, will Combine Reality eine optimierte, einsatzfertige Version der AR-Brille verkaufen und damit Entwicklern den Zugang zu fortschrittlicher AR-Hardware erleichtern.
___STEADY_PAYWALL___Rund eineinhalb Jahre tüftelte Combine Reality an seinem AR-Gerät, das im Spritzgussverfahren hergestellt und demnächst via Kickstarter verkauft werden soll. Der Preis und das Lieferdatum sind unbekannt.
Voraussichtlich weites Sichtfeld
Die AR-Brille wird wie Project Northstar Open Source sein, eine Unity- und SteamVR-Integration bieten und ein Ultraleap-Modul für fortschrittliches Handtracking verbaut haben.
Das Display soll mit 1.440 x 1.600 Bildpunkten pro Auge auflösen und eine Bildwiederholrate von 120 Hertz bieten. Die Northstar-Brille bietet ein für AR-Verhältnisse außergewöhnlich großes Sichtfeld von circa 100 Grad, das der CR Deck Mk.1 erhalten bleiben dürfte.
Auf Twitter zeigen die Tüftler bereits Entwürfe für den Nachfolger Mk.2, der Intels Inside-Out-Trackingmodul Realsense verbaut hat. Combine Reality deutet an, dass Mk.2 ebenfalls Bestandteil der Kickstarter-Kampagne werden wird.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Meet the CR Deck Mk.2 (so fresh it hasn't even been rendered yet 😄). Powered by @Ultraleap's next generation embedded hand tracking module & featuring an @IntelRealSense embedded SLAM module. Also part of the #KickstartAR. It's gonna be awesome. #AWE2020 #ProjectNorthStar pic.twitter.com/kRKEaIm1Ip
— CombineReality (@CombineReality) May 29, 2020
Wer sich auf dem Laufenden halten will, kann von Zeit zu Zeit in den Blog des Start-ups schauen und sich auf der offiziellen Internetseite für den Newsletter anmelden. Dort gibt es zudem Kits und Anleitungen für den Eigenbau von Northstar-Brillen.
Titelbild: Combine Reality
Weiterlesen über AR-Brillen:
- Leichte XR-Brille Vive Proton von HTC angeteasert
- Nreal investiert im großen Stil in AR-Brillenproduktion
- Apple AR-Brille: Neue Infos zum Veröffentlichungszeitraum
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.