Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Samsung demonstrierte auf der CES-Pressekonferenz seine Vision eines Fitnesstrainings der Zukunft und zeigte ganz nebenbei eine AR-Brille.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Es war das erste Mal, dass Samsung eine eigene AR-Brille vorführte. Richtig vorgestellt wurde sie jedoch nicht, auf der Bühne war lediglich von einer "Samsung AR-Brille" die Rede. Weder der Name des Produkts, noch Einzelheiten zur Technik wurden genannt.
Das Gerät wurde im Kontext des Fitnessgeräts GEMS (Gait Enhancing & Motivating System) gezeigt: ein um die Hüften und Oberschenkel getragenes Exoskelett, das mit dem Galaxy-Smartphone und einer AR-Brille verbunden wird und Körperbewegungen erfasst und analysiert.
___STEADY_PAYWALL___
GEMS wurde im Sommer 2019 enthüllt, auf der CES zeigte Samsung eine Weiterentwicklung in Richtung Augmented Reality: Der Nutzer setzt sich vor dem Training eine AR-Brille auf und ruft einen virtuellen Personal Trainer auf, der mit im Raum steht und Anweisungen gibt (siehe Video unten).
Weder Sonnenbrille noch Helm: Samsungs AR-Brille. BILD: Samsung (Screenshot)
Viel Rätselraten um Samsung AR
Die AR-Brille entspricht dem Formfaktor eines im Oktober 2019 veröffentlichten Patents und erinnert optisch an die Smartphone-AR-Brille Nreal Light. Samsungs Gerät wird ebenfalls per Kabel mit einem Zuspieler verbunden. Die AR-Brille unterstützt zudem Gestenerkennung und registriert, was der Nutzer sagt, sodass man mit dem virtuellen Trainer kommunizieren kann.
Eine zweite AR-Brille aus dem Hause Samsung. BILD: Samsung (Screenshot)
Etwas später zeigte Samsung das Bild einer zweiten AR-Brille mit einer alternativen Bauform, doch auch hier ohne weitere Details zu nennen. Samsung holte außerdem die todgeweihte Samsung Gear VR aus der Mottenkiste und präsentierte sie im AR-Kontext als Sehhilfe.
Samsungs Pressekonferenz lässt viele Fragen zu den AR-Plänen des Unternehmens offen, belegt jedoch, dass Samsung an AR-Brillen arbeitet. Wie weit entwickelt die Geräte sind und ob sie jemals auf den Markt kommen, ist nicht bekannt.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.