Darüber hinaus hat VR auch praktischen Nutzen, etwa bei der Besichtigung von Mietwohnungen von zu Hause oder vorab des Urlaubsorts samt Hotel. Allerdings ist die Verbreitung noch sehr gering, das Potenzial wird nicht ansatzweise ausgeschöpft.
Umso spannender ist es, wenn VR-Nutzer selbst VR sinnvoll einsetzen. Reddit-Nutzer dedokta berichtet, wie die Oculus Quest (Test) seinem Stiefbruder bei der Verbesserung seines geplanten Hauses half.
Der angehende Häuslebauer hatte mit Hilfe eines befreundeten Architekten bereits das gesamte Design des Hauses geplant. Das Design hatte er in Sketchup erstellt, einer bekannten Online-3D-Designsoftware.
Hausdesign mit Oculus Quest geprüft
Dedokta berichtet, wie sie bei einem Treffen ein paar VR-Spiele mit der Quest spielten und dann mittels einer App namens Sentio VR die Sketchup-Dateien via SideQuestVR auf die Oculus Quest beförderten. Das soll alles recht unkompliziert gewesen sein.
Nun hatten sie die Möglichkeit, das geplante Haus in Virtual Reality und in den richtigen Größenverhältnissen zu betrachten. Die Tour wurde zudem auf den Fernseher übertragen, sodass die ganze Familie zuschauen konnte. Das funktioniert beispielsweise über die Oculus-App oder Google Chromecast.
Der Teufel liegt auch in VR im Detail: Abgesehen davon, dass es ganz neue Blickwinkel ermöglicht, ein Projekt wie dieses in VR zu betrachten, können dabei auch noch hilfreiche Entdeckungen gemacht werden, die Fehler verhindern und spätere, teure Änderungen am Bau von vornherein verhindern.
VR-Eindrücke legen Design-Änderungen nahe
So auch in diesem Beispiel: Bei der Tour stellte dedoktas Stiefbruder fest, dass eine Außentreppe den Blick aus einem Fenster störte. Außerdem gefiel ihm der Verlauf einiger Durchgänge nicht. Davon ausgehend, nahm er entsprechende Änderungen am Design vor.
Das klingt erstmal nicht weltbewegend. Aber man kann sich vorstellen, wie frustrierend es ist, wenn Designfehler oder Unzulänglichkeiten in der Planung von größeren Projekten (Hausbau, Messestände, Events uvm.) zu erhöhten Folgekosten und Änderungen im Zeitplan führen.
VR ist kein Zauberwerkzeugzur Verhinderung von Planungsfehlern. Aber die Möglichkeit, ein Gebäude oder Fahrzeug vorab komplett für VR zu modellieren und dann einer genauen VR-Inspektion zu unterziehen, verbessert die Analyse deutlich und kann eine Menge Geld und Nerven sparen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.