Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Augmented Reality wird laut Apple-Chef Tim Cook das nächste große Ding der Techbranche.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Apple-Chef Tim Cook bleibt dabei: Augmented Reality soll in den kommenden Jahren die Techbranche aufräumen und in unserem Alltag ankommen.
Schon in den vergangenen Jahren äußerte sich Cook wiederholt und geradezu euphorisch über das Potenzial von Augmented Reality: Ein Leben ohne Augmented Reality sei bald nicht mehr vorstellbar, sagte Cook beispielsweise im November 2018.
___STEADY_PAYWALL___
Bei einer Techveranstaltung in Dublin bekräftigt der Apple-Chef jetzt seine früheren Aussagen. Bei der Veranstaltung erhielt er einen „Special Recognition Award“ als Anerkennung für die Investitionen Apples in Irland.
Bei der Preisübergabe wurde Cook nach „dem nächsten großen Ding“ der Techbranche gefragt. Cooks Antwort: „Ich bin begeistert von AR. Ich denke, dass es das nächste große Ding ist und unser Leben komplett durchdringen wird.“
Spiele sollen laut Cook von AR profitieren, ebenso wie Informationsangebote oder – ganz praktisch – AR als Anleitungstechnologie: „Man könnte unter dem Auto liegen und das Öl wechseln und ist sich nicht sicher, wie es genau geht. Dann benutzt man AR“, sagt Cook.
„Ich denke, AR isoliert die Menschen nicht. Wir können unsere Gespräche digital erweitern, ohne den menschlichen Kontakt zu ersetzen, was mir bei anderen Technologien zutiefst Sorge bereitet“, sagt Cook.
So stellt sich Facebook eine zukünftige XR-Brille vor, die sowohl VR als auch AR per Durchsichtkamera unterstützt. Angeblich arbeitet auch Apple an so einem Gerät. Bild: Facebook
Derzeit ist Apple mit Smartphone-AR am Markt präsent. Die nächste Generation Smartphone-AR könnte mit dem kommenden iPhone Pro starten, das angeblich einen 3D-Scanner auf der Rückseite integriert hat für bessere AR-Effekte.
Und Google setzt derzeit ähnlich wie Apple intensiv auf Augmented Reality mit dem Smartphone, indem es beispielsweise 3D-Modelle in die eigene Websuche integriert, die dann in Originalgröße in den realen Raum projiziert werden können.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.