Vive Pro 2: Neue Highend-PC-VR-Brille, jetzt vorbestellen

Vive Pro 2: Neue Highend-PC-VR-Brille, jetzt vorbestellen

HTC stellt im Rahmen der Vivecon 2021 eine PC-VR-Brille für Enthusiasten vor: Die Vive Pro 2 bietet ein äußerst scharfes Display, ein überdurchschnittlich weites Sichtfeld und eine hohe Bildwiederholrate.

Anzeige
Anzeige

Die Nachfolgerin der 2018 erschienen Vive Pro hat zwei LC-Displays mit voller RGB-Subpixelmatrix verbaut. Rund 4.896 mal 2.448 Bildpunkte kann die VR-Brille darstellen, was 2.448 mal 2.448 Bildpunkten pro Auge entspricht.

Damit lässt die Vive Pro 2 die meisten VR-Brillen im Staub zurück: Die Valve Index (Test) bietet 1.440 mal 1.600 Bildpunkte, Oculus Quest 2 (Test) 1.832 mal 1.920 Bildpunkte und die HP Reverb G2 (Test) 2.160 mal 2.160 Bildpunkte pro Auge. Nur die Pimax 8K-Brillen bieten noch mehr Pixel (siehe VR-Brillen-Vergleich), die jedoch über ein weiteres Sichtfeld verteilt sind.

Vive Pro 2: Upgrade statt Tech-Innovation

Um sicherzustellen, dass auch ältere, mit Vive Pro kompatible Grafikkarten von der Vive Pro 2 profitieren, hat HTC mit Nvidia und AMD zusammengearbeitet und Display Stream-Kompression (DSC) integriert. Die sorgt für Abwärtskompatibiliät und verlustfreie Bildqualität mit Displayport 1.2. Um die maximale Auflösung der Vive Pro 2-Displays zu nutzen, braucht man jedoch eine neuere Grafikkarte, die Displayport 1.4 unterstützt.

Die Vive Pro 2 kommt außerdem mit einem fein einstellbaren IPD-Regler für maximalen Sehkomfort, einem flexibler verstellbaren und bequemeren Kopfband und HiRes-Audio zertifizierten Kopfhörern mit 3D-Raumklang. Optional kann man auch eigene Kopfhörer anschließen.

Was Größe, Aussehen und technische Features betrifft, hat sich wenig getan gegenüber der Vive Pro: Die neue VR-Brille hat eine schwarze statt dunkelblaue Vorderseite und nutzt nach wie vor SteamVR-Tracking. Das Gerät ist als Upgrade gedacht und bietet keine innovative neue Technologie. Gut möglich, aber nicht bestätigt ist, dass HTC wie schon bei der Vorgängerin eine Vive Pro 2 Eye mit Blickerfassung nachschiebt.

Die Vive Pro 2 ist kompatibel mit dem im März vorgestellten und bereits erhältlichen neuen Vive Pro-Zubehör: dem Vive Facial Tracker und dem Vive Tracker 3.0, die Mimik und Bewegungen erfassen und in die Virtual Reality übertragen.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Vive_Pro_2_Hinteransicht

Die VR-Brille in der Hinteransicht. | Bild: HTC

Upgrader erhalten Treuerabatt

Die Vive Pro 2 richtet sich wie die Vorgängerin an Unternehmen und VR-Enthusiasten. HTC verkauft das Produkt in zwei Ausführungen: Einem Komplettpaket bestehend aus Vive Pro 2, zwei Basisstationen 2.0 und den Vive-Controllern aus 2016 für 1.399 Euro und der VR-Brille allein für 799 Euro. Letzteres Angebot richtet sich an Nutzer, die bereits zwei Basisstationen 1.0 oder 2.0 kaufen und die Valve Index-Controller hinzukaufen möchten.

Wer bereits eine Vive Pro besitzt und auf die Vive Pro 2 upgraden möchte, kann während der Vorbestellerphase von einer Sonderaktion profitieren und die VR-Brille für 739 Euro erwerben.

Die Vive Pro 2 kann man in beiden Ausführungen ab sofort vorbestellen. Ausgeliefert wird ab dem 4. Juni 2021.

HTC stellte auf der Vivecon eine weitere VR-Brille mit fast identischen technischen Eigenschaften, aber autarkem Formfaktor vor: die Vive Focus 3, die sich vornehmlich an Unternehmen und professionelle Anwender richtet.

HTC Vive Pro 2 & Vive Focus 3 Business kaufen

 Art Store Preis
HTC Vive Pro 2 (nur Headset) Bestware 798,99 €
HTC Vive Focus 3 Business Bestware 1.399 €

Quelle und Titelbild: HTC

Weiterlesen über HTC: