Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
HTC und Bandai Namco haben eine Partnerschaft bekanntgegeben. Der Plan ist, bekannte Animes des Studios in die Virtual Reality zu übertragen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
In den kommenden Monaten sollen neue Dienste auf HTCs VR-Plattform Viveport an den Start gehen, die es VR-Nutzern erlauben, „immersive Animationen und Social-VR-Interaktionen“ zu erleben. Die Rede ist von einer „breiten Palette an VR-Erfahrungen“. Viel konkreter wird es leider nicht.
HTC arbeitet mit der Animationsabteilung Bandai Namco Pictures zusammen, die für Anime-Serien wie „Aikatsu!“, „Battle Spirits“ und „Tiger & Bunny“ verantwortlich zeichnet.
___STEADY_PAYWALL___
„Wir werden eine Umgebung schaffen, die physische Grenzen überschreitet und VR-Nutzer ermöglicht, in die Welt unserer Kreationen einzutauchen„, verspricht Ozaki Masayuki, der CEO von Bandai Namco.
Von der Partnerschaft sollen beide Parteien profitieren: HTCs kann sein VR-Markenportfolio erweitern und Bandai Namco sein Anime-Universum auf Virtual Reality ausweiten und Fans bekannte Charaktere auf eine neue Art präsentieren.
Die Partnerschaft folgt wenige Tage auf die Veröffentlichung von AR-Animes seitens Google. Das Unternehmen integrierte bekannte Anime-Charaktere wie Hello Kitty und Pac-Man in die Google-Suche. Sucht ihr nach diesen, könnt ihr ein animiertes 3D-Modell derselben in euer Wohnzimmer holen. Wie das geht, steht im verlinkten Artikel.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.