logoUPDATE

Hitman 3 VR im Game Pass, keine Unterstützung für Reverb G2?

Hitman 3 VR im Game Pass, keine Unterstützung für Reverb G2?
logoUPDATE

Hitman-Entwickler IOI ist mittlerweile zurückgerudert. Eine Ergänzung auf der Support-Seite erläutert, dass das Spielen mit der HP Reverb G2 doch möglich sei - allerdings noch nicht ideal optimiert: "Wir haben Hitman VR eigens mit der HP Reverb G2 getestet und obwohl die Erfahrung nicht optimal ausfällt, ist das komplette Spiel voll spielbar. Sobald wir dem Spiel Optimierungen hinzufügen, werden wir diese Seite aktualisieren, falls sich die Liste unserer unterstützten Hardware ändert."

Anzeige
Anzeige

Das Year 2-Update für Hitman 3 (VR) ist live: Game Pass Abonnenten freut es, Reverb G2-Nutzer schauen in die Röhre.

Hitman 3 gehörte auf der Playstation VR zu den ansehnlichsten Titeln mit VR-Unterstützung. Falls ihr am PC in das frisch veröffentlichte Year 2-Update mit PCVR-Support hineinschnuppern wollt, könnte der Game Pass die Lösung sein. Hitman Trilogy ist derzeit in Microsofts Spiele-Abo verfügbar.

Entwickler IOI gab bekannt, dass alle PC-Fassungen von Hitman 3 ein Update für den neuen Virtual-Reality-Modus bekommen - egal aus welchem Download-Store. "Das Spiel ermöglicht VR, nicht die Plattform", so das Studio. Die Windows-Version ist auf Steam, im Microsoft Store und im Epic Games Store erhältlich. Wichtig sei nur, dass VR-Spieler nicht zu Demo-Versionen greifen. "HITMAN 3 Free Starter Pack" und die "HITMAN 3 - Demo" unterstützen kein Virtual Reality.

Auf der Playstation VR konnte das Spiel die Erwartungen nur teilweise erfüllen, wie  unser PSVR-Test von Hitman 3 zeigt: Die Bedienung mit dem DualShock-Controller ist eine Zumutung und das Leuchte-Tracking zehrt an den Nerven. Umso gespannter sind wir darauf, wie die freiere VR-Steuerung in der PC-Fassung umgesetzt wird. Ein PC-Update zum Review ist bereits in Arbeit.

VR-Spiele für den Game Pass

Während Game-Pass-Nutzer schon heute unter der VR-Brille den Hitman spielen können, möchte Microsoft auch sein zukünftiges Gaming-Portfolio stärken. Die Strategie zeigte sich kürzlich in Microsofts Übernahme von Activision Blizzard - auch für eine mögliche Metaverse-Zukunft. „Gaming ist die dynamischste und aufregendste Unterhaltungskategorie auf allen Plattformen und wird eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Metaverse-Plattformen spielen“, sagte Microsoft-Chef Satya Nadella und versprach sogar „eine neue Ära des Gaming“.

Ob Microsoft im Rahmen des Metaverse-Trends künftig VR mehr Beachtung schenkt, ist aber eher fraglich. Während Meta den Redmondern die XR-Fachkräfte wegschnappt, versucht Microsoft eher über den Ausbau des Game Pass eine ganz eigene Metaverse-Vorstellung zu stärken: der einfache Zugriff auf alle Entertainment-Angebote des Konzerns auf nahezu allen Bildschirmen und mit geringstmöglichen Zugangshürden.

Weiterlesen über VR-Spiele

Quellen: IOI