Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die Zukunft der Computer im Wochenrückblick: Nvidia DLSS macht auch bei VR einen großen Unterschied, wir schauen auf die Meilensteine der bisherigen Deepfake-Entwicklung und werfen einen Blick durch die Linsen der XR-Brille Lynx R-1.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Wenn ihr unsere Arbeit gut findet, freuen wir uns über eure Unterstützung:
Steady-Abo ab 1,90 Euro im Monat – MIXED.de ohne Google-Werbung und mit Zugriff auf unser komplettes Archiv
Einkauf über diesen Link bei Amazon (Bookmark machen)
Das Staatstheater Augsburg wehrt sich mit Innovation gegen Coronaviren: Es verschickt das Theater in VR-Brillen an die Zuschauerinnen. Ob das ähnlich gut unterhält wie reales Theater, erfahrt ihr in unserem VR-Theater-Test.
Ein Entwickler hat in seine VR-App Nicht-Spieler-Charaktere mit der Fähigkeit ausgestattet, ihre Antworten per GPT-3 zu generieren. So unterhält sich ein KI-basierter VR-Avatar.
In unserer Zusammenstellung zur Geschichte der Deepfakes findet ihr die Ursprünge, die wichtigsten Fortschritte und einen Blick in die Zukunft der KI-Fake-Bilder.
Die AR- und VR-Brille Lynx R-1 soll in den nächsten Wochen erscheinen. Jetzt gibt es ein erstes Video gefilmt durch die Linsen im AR-Modus. | Bild: Lynx
Mal reinlinsen bei Lynx
Der XR-Brillenhersteller Lynx zeigt ein AR-Demovideo, das durch die Linsen des aktuellen Prototyps gefilmt wurde.
Fortschritte bei Kura
Die Gallium genannte AR-Brille des kleinen Start-ups Kura bietet auf dem Papier eine tolle Leistung. Jetzt gibt es Neuigkeiten zum Preis und Marktstart.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.