Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die Zukunft der Computer im Wochenrückblick: Open AIs Codex-KI wirft Fragen bezüglich des Copyrights KI-generierter Werke auf und das Pariser Start-up Lynx möchte mit der XR-Brille R-1 neu durchstarten – jetzt für alle.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Wenn ihr unsere Arbeit gut findet, freuen wir uns über eure Unterstützung:
Steady-Abo ab 1,90 Euro im Monat – MIXED.de ohne Google-Werbung und mit Zugriff auf unser komplettes Archiv mit mehr als 9.500 Artikeln.
Einkauf über diesen Link bei Amazon (Bookmark machen)
HTC vermarktet die autarke VR-Brille Focus 3 an Unternehmen. | Bild: HTC
Vive Focus 3 Tests
Mit der Vive Focus 3 bringt HTC eine autarke Highend-VR-Brille für Unternehmen auf den Markt. Schlägt das Gerät die Oculus Quest 2 in Sachen Hardware? So beurteilen US-Tester Vive Focus 3.
Tolle VR-Spiele für Quest 2
Ihr habt eine Oculus Quest 2 gekauft und sucht nach guten VR-Spielen? Dann schaut euch unsere Liste der besten VR-Spiele für Quest 2 an.
Neues Laufband für Unternehmen und Arcades
Das China-Start-up Kat VR bringt mit dem Mini S ein neues VR-Laufband für Unternehmen und Spielhallen, das unter anderem neu haptisches Feedback bietet. Die Auslieferung soll noch im Juli starten.
Codex lässt Programmierer schneller arbeiten, aber nur, weil das KI-System zuvor mit deren Arbeit trainiert wurde. Was bedeutet das fürs Copyright? | Bild: OpenAI
Codex und das Urheberrecht
Die Programmier-KI “Copilot” von OpenAI, Github und Microsoft könnte Lizenzrechte im großen Stil verletzen. Oder auch nicht. Der Fall macht deutlich: Die rechtlichen Grundlagen für KI-Copyright müssen erst noch geschaffen werden.
Die autarke XR-Brille Lynx wird nun primär an Konsumenten statt Unternehmen vermarktet und soll zu einem attraktiven Preis in den Handel kommen. | Bild: Lynx
XR-Brille für alle: Lynx will neu durchstarten
Das Pariser Start-up Lynx macht eine 180-Grad-Drehung: Die XR-Brille R-1 wird nun primär an Konsumenten statt Unternehmen vermarktet und soll zu einem erschwinglichen Preis in den Handel kommen. Sie eignet sich primär für Kamera-AR, kann aber auch VR.
Pokémon Go druckt weiter Geld – und das ist wichtig für AR
In den Köpfen vieler ist Pokémon Go ein Sommer-Hype. Dabei eilt das AR-Spiel seit fünf Jahren von Rekord zu Rekord und verzeichnet bereits mehr als 632 Millionen Downloads. Für die AR-Branche ist Niantics Erfolg übers Gaming hinaus von Bedeutung.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.