Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Update vom 9. Juli 2019:
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Microsoft reagiert auf eine Nachfrage der Webseite Road to VR und bezieht Stellung zu den im Microsoft Store verschwindenden VR-Brillen - oder auch nicht: Derzeit seien einige Windows-VR-Brillen nicht mehr auf Lager, Samsungs Odyssey+-Brille soll jedoch weiter ausgeliefert werden. Zur Zukunft von Windows-VR insgesamt äußert sich Microsoft nicht.
Im deutschen Store verkauft Microsoft derzeit überhaupt keine VR-Brillen mehr, allerdings erschien die Samsung-Brille nie in Europa.
___STEADY_PAYWALL___
Ursprünglicher Artikel vom 25. Juni 2019:
In den USA und Deutschland verschwinden Windows-VR-Brillen für Microsofts Mixed-Reality-Plattform langsam aus den Online-Geschäften.
Als im Herbst 2017 die ersten Windows-VR-Brillen auf den Markt kamen, war die Erwartungshaltung hoch: Ein-Kabel-Verbindung, integriertes Tracking, höher aufgelöste Displays und ein recht günstiger Preis - das musste einfach den VR-Durchbruch am PC bringen. Oder nicht?
Oder nicht: In den USA verschwinden die einzelnen Modelle langsam aus den Online-Geschäften. Der deutsche Microsoft Store ist in der Mixed-Reality-Rubrik voll auf Hololens 2 fokussiert. VR-Brillen werden dort gar nicht mehr geführt. Online-Händler wie Amazon bieten die Geräte teils noch an, wenn auch nicht das vollständige Sortiment und nur in kleinen Stückmengen.
Bereiten sich Microsoft und Partner auf einen langsamen Rückzug aus dem Heim-VR-Markt vor? Im März jedenfalls sagte Microsoft PR-Manager Greg Sullivan, dass VR-Brillen insgesamt nicht die hohen Verkaufsprognosen erfüllt hätten. Die eigenen Produkte nimmt er von dieser Kritik nicht aus.
Xbox VR schloss Microsoft in der Vergangenheit ohnehin mehrfach aus. Auch bei der vor Kurzem erfolgten Ankündigung der Next-Gen-Konsole mit dem Codenamen "Scarlett" spielte VR keine Rolle.
Zwar bringt Hardware-Partner HP mit Reverb gerade eine neue, hochauflösende Windows-VR-Brille auf den Markt. Zielgruppe des Geräts sind offiziell jedoch Unternehmen und Geschäftskunden, nicht die Endverbraucher. Microsoft bevorzugte im VR-Segment zuletzt ebenfalls eher die Industrie.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.