VR-Studio: Oculus Quest ist ein "Wendepunkt" für Virtual Reality

Das schwedische VR-Spielestudio Fast Travel Games wächst dank Oculus Quest. Jetzt will es kleineren Studios beim Publishing helfen.
Als VR 2016 zum Höhenflug ansetzte, gab Oskar Burman seine Stelle als Teamleiter beim führenden Smartphone-Spielestudio Rovio ("Angry Birds") auf. Gemeinsam mit Kollegen von EA und DICE gründete er das VR-Spielestudio Fast Travel Games (FTG).
Dann erlebten Burman und sein Team – gemeinsam mit der ganzen Branche – ein deutliches Abflachen des Virtual Reality-Hypes. Hard- und Software Verkaufszahlen blieben weit hinter den Erwartungen zurück.
Fast Travel Games: Umsatz fast nur mit Quest
Fast Travel Games startet Publishing-Arm
Burman geht davon aus, dass VR-Gaming weiter wachsen wird und rüstet daher das Geschäftsmodell von FTG auf: Zukünftig will das Studio als Publishing Partner für kleinere Studios oder einzelne Entwickler:innen agieren.
Die Partnerschaft umfasst finanzielle Hilfen, direkten Zugang zu den Plattform-Betreibern wie Facebook, Hilfe bei Marketing und PR, bei der Zertifizierung, Qualitätskontrollen und mehr. Ein erstes Partner-Studio von FTG ist der Indie-Entwickler Neat Corporation mit dem VR-Spiel „Budget Cuts 2“.
„VR ist immer noch ein sich entwickelndes Medium, und wir wollen mit dem, was wir gelernt und erreicht haben, zu seiner Verbreitung beitragen und dabei helfen, mehr großartige Spiele auf den Markt zu bringen“, sagt Burman.
Weiterlesen über VR-Spiele:
- VR-Spiele, VR-Filme & -Apps: Alle Releases in der Übersicht
- VR-Spiele: Mehrere „Next Gen VR“ Blockbuster in Arbeit?
- Die besten VR-Spiele 2021: Auf diese Titel freuen wir uns
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.