Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Das niederländische VR-Studio Force Field gehört jetzt Vertigo Games. Es arbeitet laut eigenen Angaben an einem AAA-Titel bekannter Marke.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Hinter der Übernahme steckt der schwedische Medienkonzern Embracer Group und dessen Tochterunternehmen Koch Media, das 2020 in Virtual Reality investiert und Vertigo Games übernommen hat.
Embracer Group hat sämtliche Anteile an Force Field erworben, die Übernahmesumme ist nicht bekannt. Die derzeitige Studioführung bleibt erhalten und kann in den folgenden Jahren durch das Erreichen bestimmter Geschäftsziele auf weitere Auszahlungen hinarbeiten.
___STEADY_PAYWALL___
Force Field wird mit der Übernahme in Vertigo Games Amsterdam umbenannt und soll seine Unabhängigkeit weitgehend bewahren. Das bisherige Vertigo Games-Team hat seinen Standort im 50 km entfernten Rotterdam.
Force Field entwickelte die eindringliche VR-Erfahrung Anne Frank House VR, in der man Franks Unterschlupf in ihrem ursprünglichen Zustand besuchen kann. | Bild: Force Fields
Ein bekanntes VR-Studio
Force Field wurde 2015 gegründet und hat seither ein vielfältiges Portfolio von VR-Spielen aufgebaut, die zum Teil unter dem Banner der Oculus Studios erschienen, darunter der isometrische Taktik-Shooter Landfall für Oculus Rift und die quirlige Monsterzucht Pet Lab (Test) für Oculus Go. Für Oculus Quest brachte Force Field Time Stall, Star Trek: Bridge Crew und Coaster Combat heraus.
Neben Spielen entstanden im Studio auch VR-Erfahrungen wie Meeting Rembrandt, Anne Frank House VR (Test) und National Geographic Explore VR. Force Field beschäftigte zuletzt 65 Angestellte und arbeitet derzeit an einem „noch unangekündigten AAA-Titel, der auf einer bekannten Marke beruht“.
Die Akquise ist bereits die zweite Übernahme seitens Vertigo Games. Anfang 2021 erwarb das vielseitige Studio, das auch als Publisher und Entwickler von Software für VR-Spielhallen tätig ist, die VR-Arcade-Plattform SpringboardVR.
Der bislang ambitionierteste Titel des Studios ist schon Jahre in Entwicklung und hätte nach mehreren Verschiebungen diesen Sommer erscheinen sollen. Derzeit ist der Release für später in diesem Jahr angesetzt, während die Version für Oculus Quest 1 auf 2022 verschoben wurde.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.