Trotz VR-Geschäft: HTC schreibt weiter rote Zahlen

Update vom 14. August 2019:
HTC hat die Angabe, dass Viveport-Nutzer bislang 21 Millionen Stunden in VR verbracht hätten, nachträglich aus dem Finanzbericht gestrichen.
Ursprünglicher Artikel vom 13. August 2019:
Virtual Reality kann Verluste nicht ausgleichen
HTC fasst zusammen, was sich im zweiten Quartal innerhalb des VR-Geschäfts ereignete: Viveport Infinity und die Vive Enterprise Solutions gingen an den Start, mehr Details zu Vive Cosmos wurden veröffentlicht und die Arbeit am firmeneigenen VR-Betriebssystem, dem Vive Reality System, fortgesetzt.
Abonnenten von Viveport Infinity sollen seit dem Launch rund 900.000 VR-Apps gestartet und knapp 21 Millionen Stunden in der Virtual Reality verbracht haben. Konkrete Abonnentenzahlen nennt HTC nicht.
Trotz VR-Prominenz im Quartalsbericht: Das Virtual-Reality-Geschäft kann HTC noch nicht in die Gewinnzone hieven. Dazu sind die Verluste aus der schwachen Smartphone-Sparte zu groß.
HTC brachte 2018 mit Vive Pro und Vive Focus gleich zwei neue VR-Brillen auf den Markt. 2019 startete der Verkauf von Vive Focus Plus und der Vive Pro Eye, die sich ebenfalls an Unternehmen richten. Vive Cosmos soll im dritten Quartal auf den Markt kommen und wieder stärker den Endverbrauchermarkt bedienen.
Weiterlesen über HTCs Finanzlage:
- HTC erwirtschaftet 2018 Gewinn – der Google-Milliarde sei dank
- HTC: Umsatz ist weiter im freien Fall
- HTC sucht 2019 Neustart im Smartphone-Geschäft, Viveport soll wachsen
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.