Samsung Galaxy Note 9: Keine Spur von Gear VR - wie geht's weiter?

Samsung Galaxy Note 9: Keine Spur von Gear VR - wie geht's weiter?

Der einstige VR-Markttreiber Samsung verabschiedet sich - zumindest vorerst - leise durch die Hintertür.

Anzeige
Anzeige

Es war abzusehen: Bei der Enthüllung des Galaxy Note 9 erwähnte Samsung - wie schon beim Galaxy S9 im Februar - Virtual Reality mit keiner Silbe. Zwar ist die aktuelle Gear-VR-Version mit dem Note 9 kompatibel. Allerdings braucht es dafür einen Adapter, den man bei Samsung kostenlos anfordern kann.

Das zeigt: Samsung hat Gear VR ganz offensichtlich aufgegeben. Hinzu kommt, dass die Koreaner die Zubehörkategorie "Gear" streichen könnten. Die neue Smartwatch heißt "Galaxy Watch" und trägt nicht mehr wie zuvor den Gear-Begriff im Namen. Womöglich verschwindet die VR-Brille nach und nach aus den Händlerregalen.

Selbst im Verbund mit der von Facebook stark subventionierten Oculus-Marke samt angeschlossenem App-Ökosystem ist Gear VR wirtschaftlich offenbar nicht lukrativ. Auch mit Blick in die Zukunft sehen die Koreaner anscheinend kein großes Potenzial. Oculus selbst geht ein wichtiger Partner für den Aufbau des VR-Ökosystems verloren.

Entsprechend sollte man nicht zu viel erwarten von Samsungs angekündigter autarker Mixed-Reality-Brille: Für den Konzern sind VR und AR beim derzeitigen Stand der Technologie bestenfalls ein Nebenschauplatz.

Das zeigen die kürzlich angekündigten Technologieinvestitionen über insgesamt 22 Milliarden US-Dollar, bei denen VR und AR nicht erwähnt werden. Stattdessen soll das Geld in 5G-Technologie, Künstliche Intelligenz und Bauteile für selbstfahrende Autos fließen.

Weiterlesen über Samsung: