Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Microsofts Versuch, eine eigene 3D-Plattform aufzubauen, ist gescheitert.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Auf Remix 3D können Nutzer 3D-Modelle veröffentlichen und teilen, ähnlich Google Poly und der weltweit größten und meistgenutzten 3D-Plattform Sketchfab. Der Dienst ging auf dem Höhepunkt des XR-Hypes im Herbst 2016 online. Drei Jahre später folgt nun das Aus.
Auf der Webseite von Remix 3D schreibt Microsoft, dass die Plattform am 10. Januar 2020 samt aller Inhalte gelöscht wird. Uploads sind schon ab dem 7. August 2019 nicht mehr möglich.
___STEADY_PAYWALL___
Nutzer, die 3D-Modelle auf der Plattform gespeichert haben, sollen diese rechtzeitig herunterladen. Das Unternehmen rät Nutzern zudem, auf den firmeneigenen Filehosting-Dienst OneDrive umzusteigen. Mit der Einstellung der 3D-Plattform wolle Microsoft „seine Angebote in diesem Bereich optimieren“, schreibt das Unternehmen.
Mehr Informationen zur Schließung der Plattform gibt es in einem FAQ.
Remix 3D sollte Microsofts Weg ins 3D-Zeitalter ebnen und startete ein Jahr vor Windows Mixed Reality. Zumindest auf Seiten von Virtual Reality scheint Microsoft XR-Initiative in letzter Zeit etwas ins Stocken geraten zu sein.
So haben sich Microsofts XR-Bemühungen mittlerweile auf Augmented Reality und Hololens verschoben. Mit der AR-Brille zielt das Unternehmen jedoch auf Geschäftskunden statt Endverbraucher.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.