Razer Anzu: Smarte Audiobrille für Gamer

Razer Anzu: Smarte Audiobrille für Gamer

Nach Bose und Amazon versucht sich jetzt auch Razer an einer smarten Audio-Brille.

Anzeige
Anzeige

Der Hersteller von Gaming-Hardware nennt zwei Verkaufsargumente für die Brille: Sie schützt die Augen vor Blaulicht und bietet Bluetooth-Audio mit niedriger Latenz.

Die Brille kommt mit zwei Paar Linsen. Das erste Paar ist für den Einsatz in Innenräumen und vor Bildschirmen gedacht und bietet einen 35-prozentigen Blaulicht-Filter, das zweite Paar sind getönte Sonnenschutzgläser mit 99 Prozent UVA/UVB-Schutz.

Die  Razer Anzu richtet sich an Gamer, die im Home-Office arbeiten. Die schreckt der Nerd-Faktor einer  Brille mit wuchtigen Bügeln womöglich weniger ab. Außerhalb des Büros dürfte sie eher weniger zum Einsatz kommen.

Von dieser optischen Problematik abgesehen steht die Frage des Mehrwerts einer Audiobrille, inbesondere gegenüber kabellosen Bluetooth-Kopfhörern, im Raum. Rechtfertigt der Blaulichtfilter allein den Kauf eines Zubehörs, das man im Gesicht trägt?

Die Idee smarter, aber displayloser Brillen greift jedenfalls um sich: Bose hat sich erfolglos an einer Audiobrille versucht, Amazon startete Ende 2020 einen Versuch mit den Echo Frames (Tests) und Facebook will noch dieses Jahr eine smarte Brille ohne Display auf den Markt bringen.

Razer Anzu kann man ab sofort auf der Razer-Webseite bestellen. Sie kostet 210 Euro.

Titelbild: Razer

 Weiterlesen über smarte Brillen: