Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Das Studio hinter Pokémon Go kooperiert mit dem britischen Kulttheater Punchdrunk. Das Ergebnis soll eine neue, ungewöhnliche Art von AR-Spiel werden.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Über zehn neue Spiele seien derzeit in Entwicklung, darunter „Prototypen für tragbare AR-Geräte“. Das schreibt Niantic im Firmenblog, ohne weitere Details zu verraten. Könnte damit die noch diesen Sommer erscheinende Nreal Light gemeint sein? Die AR-Brille, die Niantic mit dem Chiphersteller Qualcomm entwickelt? Ein geheimes Google-Brillenprojekt oder gar Apple Glass?
Niantic plant auf jeden Fall weit in die Zukunft und ist dafür auch bestens gerüstet: Fast eine halbe Milliarde US-Dollar an Investitionen konnte sich das Unternehmen bislang sichern, während der AR-Dauerbrenner Pokémon Go allein im letzten Jahr rund eine Milliarde US-Dollar Umsatz in Niantics Kassen spülte.
___STEADY_PAYWALL___
Mit dem Zukauf des Start-ups 6D.ai und einer riesigen Pokémon-Spielerschaft erfüllt das Unternehmen zudem die besten Voraussetzungen für die Entwicklung einer AR-Cloud, der Infrastrukur für Augmented Reality der nächsten Generation.
Immersives Theater trifft auf Augmented Reality
Das nächste große Spiel, so kündigt Niantic jetzt offiziell an, ist die AR-Adaption des weltbekannten Brettspiels Catan: „Catan – World Explorers“ basiert auf Niantis AR-Plattform und soll „Nachbarschaften, Dörfer und Städte in ein riesiges Catan-Spielbrett verwandeln“. Das AR-Spiel startet laut Niantic demnächst in die Betaphase, anmelden kann man sich auf der offiziellen Internetseite.
Mit den Siedlern von Catan bringt Niantic die nächste bekannte Marke in Augmented Reality. | Bild: Niantic
Großes hat Niantic zudem mit Punchdrunk vor. International bekannt wurde das britische Theaterunternehmen mit dem immersiven Theatererlebnis Sleep No More, in dem Besucher die vierte Wand durchbrechen, ein fiktives Hotel der 30er Jahre erkunden und mit Schauspielern interagieren.
Eine Kooperation liegt insofern nahe, als Punchdrunk sich darauf spezialisiert hat, die reale mit fiktiven Welten zu vermischen. Niantic tut das Gleiche, aber mit digitalen Mitteln.
„Niantic übernimmt den AR-Anteil, Punchdrunk die Realität. Wenn diese beiden Komponenten aufeinandertreffen, kann etwas geschaffen werden, das die Grenzen des Genres ausreizt und das mobile Gaming neu definiert“, schreibt Niantic. Konkrete Hinweise auf Spielmechaniken und Interaktionsformen verrät das Unternehmen noch nicht.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.