Playstation AR: Bastelt Sony an einer AR-Brille für die PS5?

Sony meldet ein Patent für eine AR-Brille an, die auch mit einer Playstation laufen soll.
In einem im Juli publizierten Patent skizziert Sony eine drahtlose Augmented-Reality-Brille (siehe Titelbild), die via Bluetooth mit einer Playstation, dem PC oder einem Mobilgerät verbunden werden kann. Im Patent wird auch eine USB- oder HDMI-Verbindung beschrieben.
Sonys AR-Brille soll bis zu drei stereoskopische Kameras verbaut haben - also sechs Linsen insgesamt - für einen 3D-Rundumblick in die Umgebung. Zwei Kamerapaare schauen nach links und rechts, eines nach vorne. Die Anzahl der Kameras kann laut Patent variieren und ist unter anderem vom Preis abhängig.
Sony PS5: Von Playstation VR zu Playstation AR?
Natürlich stellt sich bei so einem Patent unweigerlich die Frage, ob die Technologie womöglich für Sonys nächste Spielekonsole Playstation 5 konzipiert wird.
Laut Sony-Forscher Dominic Mallinson ist AR in der Tat die Wegbereitertechnologie für VR. Ähnlich sieht es Sony-Chef John Kodera, der die Mixed Reality als "mögliche Evolution" der Virtual Reality sieht. Aber, so Mallinson, noch sei Augmented Reality technisch zu komplex für Games.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
"Es gibt eine lange Liste an Problemen bei AR, die wir erst lösen müssen, bevor die Technologie wichtig wird fürs Gaming. Wir sollten uns zunächst darauf konzentrieren, VR so gut wie möglich zu machen. Und dann geht es ganz natürlich weiter zu AR."
Sony patentierte erst kürzlich Tracking-Technologie, die für eine Playstation VR 2 interessant sein könnte. Die mögliche VR-Strategie der Japaner diskutieren wir im MIXED-Podcast #146 ab Minute 39:20.
Quelle: Lets Go Digital
Weiterlesen über Playstation VR:
- PlayStation VR 2: Release, Auflösung, Controller & alle Infos
- Sony-Forscher spricht über Next-Gen-VR
- PSVR 2: Was für eine Nachfolgerbrille spricht
- Playstation VR: From Software wünscht sich bessere Hardware
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.