Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Sony wurde ein Patent gewährt, das andeutet, in welche Richtung eine Playstation VR 2 samt neuer Controller gehen könnte.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Die Patent-Zeichnungen zeigen ein VR-Brillenmuster, das an Playstation VR erinnert. Dem Patent zufolge sind zwei Frontkameras im Gehäuse verbaut, die dem Inside-Out-Tracking dienen dürften.
Eine weitere Kamera ist in der Kopfhalterung untergebracht und deckt die Rückseite des Spielers ab. Damit könnte die patentierte Brille ein noch größeres Trackingvolumen erreichen als das Inside-Out-Trackingsystem vom Oculus Rift S oder HTC Vive Cosmos und Hände noch hinter dem Körper erfassen.
___STEADY_PAYWALL___
Das Patent zeigt zudem neue Controller, die mit ihrem Trackingring an die Controller von Rift S und Cosmos erinnern. In die neuen Controller ist erstaunlicherweise ebenfalls eine Kamera verbaut, die möglicherweise das Tracking unterstützt.
Kameras im Gehäuse, an der Kopfhalterung und im Controller. BILD: Sony / USPTO
Sonys Patent-VR-Brille kann auch Mixed Reality
Trotz der Frontkameras hat das patentierte VR-Gerät wie Playstation VR LEDs für klassisches Outside-In-Tracking verbaut. Das Patent beschreibt zudem eine externe Kamera, die an die Playstation Camera erinnert. Womöglich unterstützt die potenzielle Playstation VR 2 beide Trackingmodi.
Die VR-Brille wird mit einem Kabel mit der Konsole verbunden, allerdings ist im Patent auch von einem optionalen Drahtlosmodus die Rede, der Bluetooth nutzt. In diesem Fall wird die VR-Brille von einem integrierten Akku betrieben. Dass Sony eine kabellose Version einer Next-Gen-VR-Brille anbieten könnte, sagte zuvor schon Sony-Forscher Dominic Mallinson.
Zu guter Letzt wird ein Mixed-Reality-Szenario beschrieben, bei dem zu Orientierungszwecken die reale Welt eingeblendet und mit digitalen Elementen ausgestattet wird. Hierzu soll die VR-Brille spezielle Spiegel einsetzen.
Das Patent wurde am 22. Februar 2019 beim US-Patentamt eingereicht und am 3. Oktober erteilt und veröffentlicht. Entdeckt hat es die Seite Let’s Go Digital.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.