Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Auf der offiziellen PS5-Webseite bestätigt Sony, dass ausgewählte Spiele für PS4 und Playstation VR von der zusätzlichen Rechenleistung profitieren werden.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Wer die offizielle Webseite besucht und nach unten scrollt, findet eine Liste „weiterer PS5-Funktionen“ wie Abwärtskompatibilität, Playstation VR-Integration und einem „Spieleboost„.
Unter letzterem heißt es: „Bei ausgewählten PS4 und PS VR Spielen kommst du in den Genuss höherer und flüssigerer Bildfrequenzen.“ Welche Spiele unterstützt werden, verrät Sony nicht.
___STEADY_PAYWALL___
Dass Playstation VR mit PS5 kompatibel sein wird, weiß man seit geraumer Zeit. Nicht bekannt war, ob und in welcher Form die VR-Brille von der zusätzlichen Rechenleistung der Konsole profitieren könnte. Nun ist zumindest eine Boost-Funktion bestätigt, die VR-Spiele geschmeidiger macht. Damit dürften die ausgewählten PSVR-Titel nur noch selten unter die Wohlfühlgrenze von 90 Bildern pro Sekunden fallen.
Wie geht es weiter mit Playstation VR?
Die Webseite bestätigt außerdem schwarz auf weiß, dass Playstation 5 die VR-Brille samt Zubehör unterstützt. Dazu gehören die fürs Tracking zuständige Playstation Camera, der Dualshock 4-Controller, die Playstation Move-Controller und der Aim Controller.
Für den Anschluss der Trackingkamera benötigen Nutzer einen speziellen Adapter, den Sony PSVR-Nutzern kostenlos zur Verfügung stellen will. Weitere Informationen dazu werde man auf der offiziellen Playstation-Seite finden, sobald der Adapter erhältlich ist, heißt es.
Ob die neue PS5-Kamera mit Playstation VR funktionieren wird, ist noch immer unklar. Ebenso offen ist, ob native PS5-Spiele mit PSVR-Unterstützung geplant sind, ob man die PSVR ohne Prozessorbox direkt an die neue Konsole anschließen können wird und ob eine Nachfolger-Brille der Playstation VR kommt.
In Sonys Firmenbericht 2020 steht zumindest, dass das Unternehmen an Fortschritten in Sachen VR interessiert ist. Sony sucht derzeit Fachkräfte, die eine Next-Gen-Brille entwickeln sollen. Dabei dürfte es sich jedoch eher um eine Entertainment-Brille handeln und keine Nachfolgerin der Playstation VR.
Die Playstation 5 erscheint in Deutschland am 19. November 2020 in zwei Versionen: einer Digital-Edition ohne Laufwerk für 399 Euro und einer Laufwerk-Edition für 499 Euro.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.